
Pippi Langstrumpf 75 Jahre Frauenpower
Stand: 21.05.2020 09:49 Uhr
Seit vor 75 Jahren das erste Buch erschien, ist Pippi Langstrumpf einer der wichtigsten Kinderbuch-Klassiker geworden. Inzwischen sehen Experten in dem mutigen Mädchen auch eine "Ikone des Feminismus".
Von Carsten Schmiester, ARD-Studio Stockholm
Astrid Lindgrens Tochter Karin Nyman hat das nie vergessen, wie auch?
"Als ich sieben Jahre alt war, lag ich krank im Bett und wollte, dass Mama mich unterhält. Ich bat sie, von Pippi Langstrumpf zu erzählen, das fiel mir spontan so ein. Da fing sie an, von diesem merkwürdigen Mädchen zu reden, Abend für Abend…"
Aus den abendlichen Erzählungen wurde erst ein Manuskript, das Karin zum zehnten Geburtstag am 21. Mai 1944 von ihrer Mama geschenkt bekam und dann ein Buch, das 1945 erschien. Eine Gute-Nacht-Geschichte der ganz besonderen Art, die um die Welt ging.
75 Jahre Pippi Langstrumpf
tagesschau 14:15 Uhr, 21.05.2020, Christian Stichler, ARD Stockholm
"Macht haben, ohne sie zu missbrauchen"
75 Jahre später ist Pippi Langstrumpf so viel mehr als ursprünglich gedacht. Damals sollte dieses so ganz und gar nicht brave Mädchen anderen Kindern vor allem Spaß machen, ihnen vielleicht im noch sehr spießigen Schweden auch kleine Gedankenfluchten ermöglichen.
Aber Pippi ist mit den Jahren gewachsen, meint Ann Sköld vom Verlag Rabén & Sjögren: "Es gibt wohl kein Kind in Schweden, das nicht irgendwann mit Pippi in Berührung kommt und eine Pippi-Phase durchlebt", sagt sie. Heute kümmert sich Lindgrens Urenkel Johan Palmberg um ihr Werk und die darin gar nicht so versteckten Botschaften: "Die wohl wichtigste ist: Man kann Macht haben, ohne sie zu missbrauchen."
Eva Söderberg liest noch mehr aus Pippi Langstrumpf heraus. Sie ist Expertin für Kinder- und Jugendliteratur an der Uni Stockholm: Pippi sei im Laufe der Zeit auch "zu einer Ikone des Feminismus" geworden, "das kam zum Bild von Pippi als eine Art Superkind noch hinzu". Anfangs sei es noch nicht so sehr darum gegangen, dass Pippi ein Mädchen ist. Aber mit der Zeit sei dieser Aspekt immer mehr hervorgehoben worden.
Grenzwertige Vermarktung
75 Jahre Frauenpower also, Pippi Langstrumpf machte und macht es vor: Mädchen sind stark und frech und unangepasst und das ist auch gut so. Inzwischen ist sie aber ebenfalls eine schwedische Marke geworden so wie Ikea oder Volvo.
Das lässt sich gut vermarkten: Pippi tänzelt in Büchern, Filmen, Freizeitparks und einem kunterbunten Angebot nicht immer ganz geschmackssicherer Fanartikel auch schon mal hart an der Kitschgrenze.
Aber, und das macht sie so besonders, das Ganze hat ihr nicht geschadet. Denn Pippi ist ein Prinzip und unkaputtbar. Darüber freut sich auch Lindgrens Urenkel Palmberg:
"Es ist schon erstaunlich, dass wir uns gar nicht so besonders anstrengen müssen, um die Bücher lebendig zu halten. Sie haben etwas, das eine Generation nach der anderen immer wieder neu für sich entdeckt."
75 Jahre Pippi Langstrumpf
Carsten Schmiester, ARD Stockholm
21.05.2020 07:35 Uhr
Video
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 21.05.2020 und vom 20.05.2020
- Alle Meldungen vom 21.05.2020 zeigen
- Alle Meldungen vom 20.05.2020 zeigen