
Syriens Oppositionsgruppen und ihre Ziele Das Who's who der Assad-Gegner
Stand: 12.09.2013 12:50 Uhr
Lesen Sie in diesem Beitrag:
- Teil 1: Das Who's who der Assad-Gegner
- Teil 2: Die Nationale Syrische Koalition
- Teil 3: Der Syrische Nationalrat (SNC)
- Teil 4: Das Nationale Koordinierungskomitee für Demokratischen Wandel (NCC)
- Teil 5: Die Lokalen Koordinierungskomitees (LCC)
- Teil 6: Die Freie Syrische Armee (FSA)
- Teil 7: Die Al-Nusra-Front
- Teil 8: Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS)
- Teil 9: Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte
- Teil 10: Die Syrische Muslimbruderschaft
Im Laufe der Kämpfe um die Macht in Syrien wurde es für ausländische Journalisten immer schwieriger, die Zahlen der Opfer zu bestimmen. Viele Medien beriefen sich zunehmend auf die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Doch hinter dem offiziell klingenden Namen verbergen sich mindestens zwei kleine Büros, die fernab des Geschehens von Großbritannien aus arbeiten. Die Opferzahlen ziehen sie aus ihren Kontakten und Netzwerken in Syrien. So bemängelt André Bank vom Giga-Institut für Nahost-Studien, dass die Angaben einseitig aus Sicht der syrischen Opposition gemacht würden und nicht überprüfbar seien.
Mitarbeiter von Amnesty International im Nahen Osten bezeichneten die Statistiken der Beobachtungsstelle als "eine der besten".
Lesen Sie auf der nächsten Seite: