
Syriens Oppositionsgruppen und ihre Ziele Das Who's who der Assad-Gegner
Stand: 12.09.2013 12:50 Uhr
Lesen Sie in diesem Beitrag:
- Teil 1: Das Who's who der Assad-Gegner
- Teil 2: Die Nationale Syrische Koalition
- Teil 3: Der Syrische Nationalrat (SNC)
- Teil 4: Das Nationale Koordinierungskomitee für Demokratischen Wandel (NCC)
- Teil 5: Die Lokalen Koordinierungskomitees (LCC)
- Teil 6: Die Freie Syrische Armee (FSA)
- Teil 7: Die Al-Nusra-Front
- Teil 8: Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS)
- Teil 9: Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte
- Teil 10: Die Syrische Muslimbruderschaft
Die Lokalen Koordinierungskomitees (LCC) gelten als das organisatorische Rückgrat des Widerstands. Die zumeist jüngeren Aktivisten bedienen sich sozialer Netzwerke wie Facebook und kommunizieren über das Internet, um Proteste gegen das Assad-Regime zu organisieren. Sie unterstützen die Nationale Syrische Koalition und kooperieren mit der Freien Syrischen Armee.
Auch weitere Hilfen wie Nahrungs- und Arzneimittelspenden sowie medizinische Einsätze werden von den Komitees koordiniert. Viele der jungen Widerständler lehnen eine ausländische Einmischung ab.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: