
Mikroplastik Die fast unsichtbare Gefahr
Stand: 06.06.2019 23:16 Uhr
Mikroplastik aus Kosmetikartikeln macht lediglich 0,5 Prozent des Plastikmülls in Deutschland aus. Aber wie gefährlich ist es wirklich? Das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt Antworten.
Von Jens Eberl und Martin Polansky, WDR
Nach Ansicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist es momentan unmöglich, das gesundheitliche Risiko der Aufnahme von Mikroplastik über die Nahrung zu bewerten. Dass österreichische Forscher in menschlichen Stuhlproben Mikroplastik fanden, sei nicht überraschend, weil etwa Zahnpasta mit Mikroplastik auch versehentlich verschluckt werde, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Man führe Studien zur Aufnahme von Mikroplastik durch.
Ein Risiko durch Mikroplastik in Peelings oder Duschgelen halte man für unwahrscheinlich. Bei dieser Partikelgröße sei eine Aufnahme über gesunde Haut nicht zu erwarten.