Vier Monate nach Flugzeugabsturz in Ukraine MH17-Wrack vollständig geborgen
Das Wrack des in der Ukraine abgestürzten Fluges MH17 ist vollständig geborgen. Die Trümmerstücke werden in die Niederlande transportiert. Dort soll weiterhin nach der Absturzursache gesucht werden, die bis heute unklar ist.
Vier Monate nach dem Absturz der Passagiermaschine MH17 in der Ostukraine ist die Bergung von Wrackteilen abgeschlossen. Insgesamt seien in der zurückliegenden Woche zwölf Eisenbahnwaggons und zwei Tieflader mit Trümmern der Boeing 777 der Malaysia Airlines beladen worden, teilte der niederländische Untersuchungsrat für Sicherheit (OVV) mit. Darunter seien Teile des Cockpits sowie des Leitwerks.
Die Trümmer von Flug MH17 seien auf dem Weg nach Charkiw, erklärte der OVV. Anschließend sollten die Wrackteile in die Niederlande gebracht werden. Noch sei jedoch unklar, wann und wie der Transport stattfinden könne. In den Niederlanden forscht eine Expertenkommission nach der Ursache des Absturzes. Dafür soll unter anderem eine Rekonstruktion von Teilen des Flugzeugs erstellt werden.
Fast alle der 298 Opfer sind identifiziert
Außer Wrackstücken konnten in den vergangenen Tagen weitere sterbliche Überreste und persönliche Gegenstände geborgen werden, die ebenfalls in den Niederlanden untersucht werden. Dort haben Gerichtsmediziner inzwischen fast alle 298 Opfer des MH17-Absturzes identifiziert, von denen die meisten Niederländer waren.
Vorläufigen Ermittlungen zufolge wurde die Maschine in dem von Separatisten beherrschten Gebiet wahrscheinlich abgeschossen. Unklar ist, wer dafür verantwortlich ist. Die Ukraine und die prorussischen Rebellen beschuldigen sich gegenseitig.