
Gewalt im Irak Mehr als 90 Tote, Tausende verletzt
Stand: 05.10.2019 17:22 Uhr
Korruption, Stromausfälle, Arbeitslosigkeit: Seit Tagen gibt es im Irak gewaltsame Proteste gegen die Regierung, der die Demonstranten Misswirtschaft vorwerfen. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt.
Bei den gewaltsamen Protesten im Irak ist die Zahl der Toten nach Regierungsangaben auf mindestens 93 gestiegen. Fast 4000 Menschen seien in Bagdad und im Süden des Landes seit Beginn der Proteste am Dienstag verletzt worden, erklärte die Menschenrechtskommission des Landes. 540 Demonstranten wurden demnach festgenommen, ein Großteil sei aber bereits wieder freigekommen. Unter den Toten sind nach Angaben aus Polizei- und Ärztekreisen auch sechs Polizisten.
Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Schusswaffen gegen die Demonstranten ein. Das Internet blieb landesweit weiterhin größtenteils unterbrochen.
Die Proteste richten sich gegen Korruption, Stromausfälle und die hohe Arbeitslosigkeit. Die Demonstranten fordern die Regierung von Adel Abdel Mahdi heraus, der vor knapp einem Jahr ins Amt kam.
Irak gehört weltweit zu den größten Ölproduzenten. Von den Einnahmen kommt beim Volk aber wenig an. Die Demonstranten werfen den politischen und wirtschaftlichen Eliten des Landes vor, die Gelder in dunklen Kanälen versickern zu lassen und sich daran zu bereichern.
Regierung verliert auch im Parlament Unterstützung
Am Freitag hatte der einflussreiche irakische Schiitenführer Moktada al-Sadr die Regierung zum Rücktritt aufgerufen. Sein Block stellt die größte Fraktion im Parlament und hatte die Regierung bislang unterstützt. Er forderte auch vorgezogene Neuwahlen unter UN-Aufsicht.
UN-Generalsekretär António Guterres rief die Regierung und die Demonstranten zu einem Dialog auf. Alle Beteiligten müssten "äußerste Zurückhaltung" zeigen.
Mit Informationen von Jürgen Stryjak, ARD-Studio Kairo
Blutige Proteste im Irak - fast 100 Tote seit Dienstag
Jürgen Stryjak, ARD Kairo
05.10.2019 17:24 Uhr
Video
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 05.10.2019
- Alle Meldungen vom 05.10.2019 zeigen