Eine Patientin mit Long Covid wird untersucht.

Schätzung der WHO 17 Millionen Europäer mit Long Covid

Stand: 13.09.2022 14:09 Uhr

In Europa waren laut Weltgesundheitsorganisation in den vergangenen beiden Jahren 17 Millionen Menschen von Long-Covid-Symptomen betroffen. Die Organisation fordert ein verstärktes Engagement der Länder.

Mindestens 17 Millionen Europäerinnen und Europäer waren nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO in den Jahren 2020 und 2021 von Long Covid betroffen.

Dies entspricht mehr als 16 Prozent der 102,4 Millionen Menschen, die sich in den ersten beiden Jahren der Pandemie in 53 europäischen Ländern mit dem Coronavirus infizierten.

WHO ermahnt Länder, Lösungen zu finden

Hans Kluge, der europäische Regionaldirektor der WHO, forderte ein verstärktes Engagement der Länder, um den Betroffenen zu helfen. "Millionen Menschen in unserer Region, die sich über Europa und Zentralasien erstreckt, leiden auch mehrere Monate nach ihrer Corona-Infektion unter schwächenden Symptomen", erklärte Kluge. "Sie dürfen nicht weiter im Stillen leiden. Regierungen und Gesundheitspartner müssen zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden."

Symptome von mindestens zwei Monaten

Zu den Long-Covid-Symptomen zählen unter anderem Erschöpfung, Husten, Kurzatmigkeit, Geschmacks- und Geruchsverlust sowie Depressionen. Sie treten für gewöhnlich innerhalb der ersten drei Monate nach der Infektion auf und dauern mindestens zwei Monate an.

Laut den WHO-Schätzungen, die auf Berechnungen des Institute for Health Metrics and Evaluation beruhen, sind Frauen doppelt so häufig wie Männer von Long Covid betroffen. 

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete BR24 am 13. September 2022 um 14:20 Uhr.