
In Bergregion verschwunden Flugzeug in Nepal vermisst
In Nepal wird nach einer kleinen Passagiermaschine gesucht, zu der kurz nach dem Start der Kontakt abgerissen ist. Das Flugzeug war in der bei Touristen beliebten Stadt Pokhara gestartet. An Bord waren auch zwei Deutsche.
In Nepal ist ein Flugzeug mit 22 Menschen an Bord vom Radar verschwunden. Dem ARD-Studio Südasien liegt die Passagierliste vor, nach der auch zwei Deutsche, ein Mann und eine Frau, unter den Passagieren in dem Flugzeug sind. Dies wurde der ARD von der deutschen Botschaft in Kathmandu bestätigt.
Die zweimotorige Maschine der Tara Airlines befand sich auf dem Weg von der Stadt Pokhara nach Jomson. Der Flug sollte nur 15 Minuten dauern. Der Kontakt zum Cockpit sei kurz nach dem Start abgerissen, teilte die Polizei mit. Nach Angaben der Fluggesellschaft waren 19 Passagieren und drei Besatzungsmitgliedern an Bord.
Ein Sprecher des nepalesischen Innenministeriums teilte mit, für die Suche nach dem Flugzeug seien zwei Hubschrauber losgeschickt worden. In dem Gebiet herrsche allerdings sehr schlechte Sicht. "Das schlechte Wetter wird den Sucheinsatz wahrscheinlich behindern", sagte der Ministeriumssprecher.

Schwierige Verhältnisse für Flugzeuge
In den vergangenen Tagen hatte es in der Gegend geregnet, der Flugverkehr lief aber normal. Die kurze Route von Pokhara, 200 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kathmandu, nach Jomsom ist bei Bergsteigern aus dem Ausland beliebt. Pilger aus Indien und Nepal besuchen in der Gegend zudem den Muktinath-Tempel. Flugzeuge müssen auf der Strecke zwischen den Bergen fliegen, bevor sie in einem Tal landen.
Die Luftfahrt in Nepal boomt seit Jahren. Die Sicherheitsstandards sind angesichts unzureichender Ausbildung des Personals und mangelhafter Wartung der Maschinen allerdings niedrig. Die Europäische Union hat keine nepalesische Fluggesellschaft in ihrem Luftraum zugelassen.
Hinzu kommt, dass sich in dem Himalaya-Staat einige der abgelegensten und schwierigsten Landebahnen befinden. Im März 2018 war eine Maschine der bangladeschischen Fluggesellschaft US-Bangla in der Nähe des internationalen Flughafens der Hauptstadt Kathmandu abgestürzt. Dabei kamen 51 Menschen ums Leben.
Mit Informationen von Peter Hornung, ARD-Studio Südasien