Sendungsbild

Südchina Flugzeug mit 132 Insassen verunglückt

Stand: 21.03.2022 11:27 Uhr

Ein Flugzeug der chinesischen Fluggesellschaft China Eastern mit 132 Insassen ist abgestürzt. Das Unglück passierte in der südchinesischen Region Guangxi, berichtet das Staatsfernsehen. Über Opfer wurde zunächst nichts bekannt.

Von Mit Informationen von Benjamin Eyssel, ARD-Studio Peking

Im Südwesten Chinas ist ein Flugzeug mit 132 Menschen an Bord abgestürzt. Die Boeing-737 der Fluggesellschaft China Eastern sei in einem ländlichen Gebiet in der Nähe der Stadt Wuzhou in der Region Guangxi abgestürzt, berichtete der staatliche Fernsehsender CCTV. An der Absturzstelle sei ein Feuer ausgebrochen. Die Opferzahl sei noch unklar, berichtete CCTV.

An den Unglücksort seien mehrere Rettungsteams geschickt worden, berichtete CCTV. In einem Video, das im chinesischen Internet zirkulierte, war aus der Ferne eine hohe Rauchwolke in den Hügeln zu sehen. Auch wurden Trümmerteile gezeigt, die örtliche Bewohner mit ihren Handys gefilmt haben wollen. Die Echtheit der Videos konnte zunächst nicht bestätigt werden.

Die Luftfahrtbehörde in Peking bestätigte den Absturz. Es seien 123 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder an Bord gewesen. In ersten Berichten war von 133 Insassen die Rede gewesen.

Ursache für Flugzeugabsturz im Süden Chinas weiter unklar

Daniel Satra, ARD Peking, tagesschau, tagesschau, 21.03.2022 20:00 Uhr

Absturz nach einer Stunde Flugzeit

Das Flugzeug mit der Flugnummer MU5735 war nach ersten Angaben auf dem Weg von Kunming in der Provinz Yunnan nach Guangzhou in der Provinz Guangdong. Nach Angaben der Website FlightRadar24 war die Maschine um 13:11 Uhr Ortszeit gestartet. Die Landung war für 15:05 Uhr geplant gewesen.

Wie die Nachrichtenagentur China News berichtete, zeigten Flugdaten, dass die Maschine seit dem Start in Kunming in mehr als 8800 Meter Höhe geflogen sei. Um 14.19 Ortszeit sei das Flugzeug plötzlich abgesackt. Zwei Minuten später sei der Kontakt verloren worden. Eine Stunde und elf Minuten nach dem Start endete der Flug laut FlightRadar24 in einer Höhe von knapp 1000 Metern.

Karte von China mit den Städten Kunming, Wuzhou, Guangzhou

China-Eastern-Flug MU5735 war in der südchinesischen Stadt Kunming gestartet. Ziel war die etwa 1300 Kilometer südöstlich gelegene Stadt Guangzhou.

Dorfbewohner: Flugzeug "komplett zerstört"

Über die Ursache des Absturzes der Maschine lagen zunächst keine Informationen vor. Er passierte in einem entlegenen und hügeligen Gebiet des Kreises Teng rund 300 Kilometer von Guangzhou. Dorfbewohner berichteten nach Angaben der Nachrichtenseite "Jimu Xinwen", dass die Maschine "komplett zerstört" worden sei.

Nach dem Absturz entwickelte sich ein Waldbrand. Satellitendaten der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigten ein großes Feuer in der Gegend der Absturzstelle nahe der Stadt Wuzhou. Die chinesische Luftfahrtbehörde erklärte, die Feuerwehr sei unterwegs, um den vom Absturz ausgelösten Brand an einem Berg zu löschen. Augenzeugen berichteten laut "Jimu Xinwen", dass das Feuer inzwischen gelöscht werden konnte.

Eine der größten Airlines Chinas

Flugzeugabstürze passieren in China selten. Zum letzten Mal stürzte eine Passagiermaschine einer chinesischen Gesellschaft im Jahr 2010 ab. Auch fliegen die chinesischen Fluggesellschaften zumeist mit modernen Maschinen von Boeing und Airbus; die Flugzeuge gelten als gut gewartet. Bei der abgestürzten Maschine handelte es sich um eine sechs Jahre alte Boeing 737-800NG.

China Eastern ist mit einer Flotte von rund 600 Maschinen eine der größten Fluggesellschaften Chinas. Die Airline fliegt sowohl innerhalb des Landes als auch international Ziele an.

Benjamin Eyssel, Benjamin Eyssel, ARD Peking, 21.03.2022 11:24 Uhr

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 21. März 2022 um 09:45 Uhr.