Der Republikaner Kevin McCarthy nach dem siebten Wahlgang für den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses | REUTERS

US-Repräsentantenhaus McCarthy fällt im siebten Wahlgang durch

Stand: 05.01.2023 19:50 Uhr

Der Republikaner McCarthy ist auch im siebten Wahlgang für den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses durchgefallen. Wieder ließen parteiinterne Gegner ihn auflaufen. Nun wird ein achtes Mal gewählt.

Die Serie von Niederlagen reißt für den Republikaner Kevin McCarthy nicht ab. Auch im siebten Anlauf der Wahl zum Vorsitzenden des Repräsentantenhauses ist er gescheitert. Das ergab sich aus dem Ergebnis der mündlichen Abstimmung, das formell noch von der Leiterin der Sitzung in der Parlamentskammer bestätigt werden musste.

Der 57-Jährige hatte vor dem neuerlichen Anlauf erneut große Zugeständnisse an seine Parteigegner gemacht - diese verweigerten ihm aber weiter die Gefolgschaft. McCarthy erreichte bereits in den vorherigen Wahlgängen am Dienstag und Mittwoch nicht die erforderliche Zahl an Stimmen. Auch dieses Mal besserte sich die Lage für ihn kein Stück.

Grafische Darstellung der Verteilung der Sitze im Repräsentantenhaus

Die Republikaner haben jetzt mit 222 Sitzen die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. 218 Stimmen sind für eine Mehrheit bei der Wahl des "Speaker" nötig.

Blockade rechter Hardliner

Erneut nominierten die Republikaner einen Gegenkandidaten - und zwar wieder den republikanischen Abgeordneten Byron Donalds. Auf ihn entfielen 19 Stimmen. Der Republikaner Matt Gaetz votierte in der mündlichen Abstimmung sogar für den Ex-Präsidenten Donald Trump, der kein Abgeordneter ist.

Da die Republikaner in der Parlamentskammer nur eine knappe Mehrheit von 222 Sitzen haben, ist McCarthy fast auf jede Stimme in seiner Partei angewiesen, um zum Vorsitzenden gewählt zu werden. Der Grund für den Widerstand aus den eigenen Reihen: Viele rechte Abgeordneten aus dem Lager von Ex-Präsidenten Donald Trump lehnen McCarthy als zu moderat ab. Ein Appell Trumps vom Mittwoch, doch für McCarthy zu stimmen, verpuffte.

Über dieses Thema berichtete die tagesschau am 05. Januar 2023 um 20:00 Uhr.