Nach Veto des Präsidenten
Mit seinem Veto hat der iranische Präsident Peseschkian die Umsetzung eines geplanten Kopftuchgesetzes vorerst verhindert. Das Vorhaben der islamistischen Hardliner soll nun noch einmal von der politischen Führung überprüft werden. mehr
Mysteriöser Ausbruch in Afrika
Eine mysteriöse Erkrankung mit mehr als hundert Toten in der Demokratischen Republik Kongo hatte Sorge ausgelöst. Nun ist klar, es handelt sich um eine schwere Form von Malaria. Begünstigt wird ihre Ausbreitung durch Unterernährung. Von B. Rühl. mehr
hintergrund EU leitet Überprüfung ein
TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse bei Wahlen nicht ausreichend zu bekämpfen. Einmischung per Algorithmus? Im Falle der mittlerweile annullierten Wahl in Rumänien ist das nur ein Teil der Antwort. Von S. Hahne und F. Haas. mehr
Keine Auslieferung an Japan
Der Walfanggegner Paul Watson ist frei - nach Monaten in grönländischem Gewahrsam. Der 74-Jährige werde trotz internationalem Haftbefehl nicht an Japan ausgeliefert, teilten seine Anwälte mit. Er kann nun zu seiner Familie nach Frankreich reisen. mehr
Von der Leyen bei Erdogan
Entschieden tritt die Türkei nach dem Assad-Sturz auf, Präsident Erdogan ist sich seiner strategisch wichtigen Rolle bewusst. Bei der EU-Kommissionspräsidentin warb er für Zusammenarbeit. Von der Leyen sagte weitere Unterstützung zu. Von T. Fuchs. mehr
Wirbelsturm "Chido"
Wirbelsturm "Chido" hat auch in Mosambik verheerende Schäden angerichtet. Mindestens 34 Menschen kamen ums Leben, es gibt zahlreiche Verletzte. Auf der Insel Mayotte dauern derweil die Hilfs- und Bergungsarbeiten an. mehr
faq Russischer General
Einer der führenden Vertreter der russischen Armee ist vor seinem Wohnhaus in Moskau offenbar durch einen Sprengsatz getötet worden. Wer war General Kirillow - und was ist über die Tat und mögliche Hintermänner bekannt? mehr
Syrische Flüchtlinge
Wer Einfluss auf Syrien nehmen will, kommt derzeit um die Türkei nicht herum. Und so reiste EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen heute nach Ankara zu Präsident Erdogan. Dort sagte sie mehr Geld für die Flüchtlingsversorgung zu. mehr
US-Wahlleute kommen zusammen
Das US-Wahlsystem ist kompliziert. Der Präsident wird nicht direkt gewählt, sondern durch das "Electoral College". Heute ist es wieder so weit: Die Wahlleute kommen in ihren Bundesstaaten zusammen. Von Claudia Sarre. mehr
Bei Explosion
Bei einer Explosion in Moskau ist der Chef der russischen ABC-Abwehrtruppen getötet worden. Igor Kirillow wird vorgeworfen, für den Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine verantwortlich zu sein. mehr
Wegen Präsidentenwahl in Rumänien
Haben sich ausländische Akteure über die Videoplattform TikTok in die Präsidentschaftswahl in Rumänien eingemischt? Die EU-Kommission will prüfen, ob sich das Unternehmen an gesetzliche Vorgaben gehalten hat. mehr
Stärke von 7,3
Der südpazifische Inselstaat Vanuatu wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert. Im Internet veröffentlichte Aufnahmen zeigen schwere Schäden an Gebäuden. Offizielle Meldungen über Tote gibt es bisher nicht. mehr
Nach Assad-Sturz
Nach dem Sturz von Machthaber Assad suchen auch deutsche Diplomaten den direkten Kontakt zu den neuen Machthabern in Syrien. Ein erstes Gespräch ist für heute in Damaskus geplant. Geprüft wird die Wiedereröffnung einer Vertretung. mehr
hintergrund Von der Leyen in Ankara
Die Entwicklung in Syrien verleiht der Türkei neue Stärke - auch gegenüber der EU. Dem trägt auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Rechnung, wenn sie heute nach Ankara reist. Hat sie Präsident Erdogan etwas anzubieten? Von M. Rosch. mehr
Antarktisches Schelfeis
Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg in Richtung Norden. mehr
Bundesstaat Wisconsin
Im US-Bundesstaat Wisconsin hat es an einer Privatschule einen Schusswaffenangriff gegeben. Laut Polizei war eine 15-jährige Schülerin die mutmaßliche Täterin. Sie, ein Mitglied der Schülerschaft und eine Lehrkraft sind tot. mehr
Drohendes Verbot
TikTok droht in den USA in wenigen Wochen das Aus, wenn die Video-App nicht verkauft wird. Die Plattform hofft nun auf das Oberste Gericht und womöglich auch auf den künftigen Präsidenten Trump. mehr
analyse Nach Sturz von Assad
Der Umgang mit dem Assad-Regime war im UN-Sicherheitsrat schwierig - Russland und China galten als Verbündete. Nach dem Umsturz zeichnet sich nun eine neue, einheitliche Linie ab. Die UN könnten ein wichtige Rolle übernehmen. Von Martin Ganslmeier. mehr
Schweigegeldprozess
Bei seinem Amtsantritt im Januar wird Donald Trump wohl ein verurteilter Straftäter sein. Denn die Bemühungen seiner Anwälte, das Urteil im Schweigegeldprozess aufzuheben, haben einen weiteren Dämpfer erhalten. mehr