COP29 in Baku
Deutschland nach dem Ampel-Aus geschwächt, die USA nach dem Wahlsieg von Donald Trump vor einer Rolle rückwärts: Unter schwierigen Vorzeichen ist in Baku die 29. UN-Klimakonferenz gestartet. Von Simon Plentinger. mehr
Deutschland bei Klimakonferenz
Die Bundesregierung hofft bei der COP29 auf ein Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien. Doch die Öl- und Gaslobby ist stark. Und die Opposition sieht Deutschland infolge der Regierungskrise geschwächt. Von Jan Zimmermann. mehr
Resilienzforschung
An belastenden Nachrichten hat es zuletzt nicht gemangelt. Aber das sei kein Grund zum Verzweifeln, sagt ein Mainzer Resilienzforscher. Er gibt Tipps, wie man den Umgang mit Krisen neu lernen kann. Von Christian Altmayer. mehr
Von der Antarktis nach Australien
An der australischen Südküste ist ein Kaiserpinguin gefunden worden - gut 3.500 Kilometer entfernt von der Antarktis. Das unterernährte Tier muss nun aufgepäppelt werden. Was trieb ihn so weit weg von seiner Heimat? mehr
Durch Zecken übertragen
Zecken sind als Krankheitsüberträger gefürchtet: Neben Borreliose kann ihr Biss zu FSME führen. In diesem Jahr hat die Zahl der gemeldeten Fälle laut RKI zugenommen. Die Impfung gegen das Virus ist demnach wenig verbreitet. mehr
COP29
Hauptthema bei der in Baku stattfindenden Klimakonferenz wird wohl das Geld sein. Die Länder müssen sich auf ein neues Klimafinanzziel verständigen. Dabei sind noch viele Fragen offen. Von Janina Schreiber. mehr