Sinkende Inflation
Die Federal Reserve hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben - weniger stark als zuvor. Die Teuerung in den USA hat sich zuletzt abgeschwächt. Notenbank-Chef Powell verfolgt daher einen moderateren Kurs. mehr
Zulassungen in der EU
In Europa sind vergangenes Jahr so viele Elektroautos wie nie verkauft worden. Noch überwiegen die Verbrennungsmotoren, doch der Markt für E-Autos wächst kontinuierlich. Wie sind die Aussichten für 2023? Von Constantin Röse mehr
Marktbericht Aktienindex leicht im Plus
Zur Wochenmitte herrscht am deutschen Aktienmarkt vorsichtiger Optimismus. Der DAX schließt mit einem kleinen Tagesgewinn. Ganz vorne im Leitindex rangiert die Deutsche Post. mehr
Steigender Energiebedarf
Gibt es mittelfristig genug Strom, um den wachsenden Bedarf zu decken? Netzagentur und Regierung zeigen sich zuversichtlich. Doch damit es nicht zu Engpässen kommt, ist viel Tempo nötig. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Industriestandort Europa
Die USA wollen 370 Milliarden Dollar in grüne Technologien stecken. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert nun mit Gegenmaßnahmen. Auf dem Spiel stehe der Industriestandort Europa. mehr
Galeria Karstadt Kaufhof
Beim Warenhauskonzern Galeria hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung begonnen. Die Geschäftsführung gibt nur vage Informationen heraus, wie es jetzt weitergeht. Das bange Warten für die Beschäftigten geht also weiter. Von Michael Heussen. mehr
8,5 Prozent Teuerung
Die Inflationsrate im Euroraum geht spürbar zurück. Im Januar kletterten die Verbraucherpreise binnen Jahresfrist um 8,5 Prozent. Die EZB dürfte die abflauende Inflation vor ihrem Zinsentscheid am Donnerstag mit Erleichterung aufnehmen. mehr
Bei Aldi, Norma & Co.
Butter ist bei vielen deutschen Handelsketten seit heute wieder billiger. Neben den Discountern Aldi und Norma senkte auch Kaufland die Preise. Grund dafür sind gesunkene Rohwarenpreise. mehr
US-Hersteller plant Ansiedlung
Mikrochips kommen vor allem aus Asien und Nordamerika. Doch Deutschland will aufholen - etwa mit dem Bau einer der weltweit größten Siliziumkarbidchip-Fabriken im Saarland. Von Peter Sauer. mehr
2022 im Vergleich zum Vorjahr
Im vergangenen Jahr sind doppelt so viele Menschen geflogen wie noch im pandemiegeprägten Jahr 2021. Obwohl die Zahlen noch immer deutlich unter Vorkrisenniveau liegen, erholt sich die Luftfahrt in einem rasantem Tempo. mehr
Städte und Gemeinden
In Städten ist es nachts dunkler, und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Die Umsetzung der Energiesparverordnungen des Bundes in deutschen Städten und Kommunen zeigt Wirkung. Wo wird wie gespart? mehr
Weiterer Kahlschlag in Tech-Branche
Der Online-Bezahldienst PayPal hat die Entlassung von sieben Prozent der Belegschaft angekündigt - knapp 2000 Mitarbeiter. Das Unternehmen reiht sich damit in die lange Liste großer Tech-Unternehmen ein, die einen Jobabbau angekündigt haben. mehr
Ende der Boeing 747
Die zweistöckige Boeing 747 hat einst als größter Passagierjet der Welt Geschichte geschrieben. Nun wird das Flugzeug nach über 50 Jahren ausgemustert. Die letzte 747 wurde bei einer Abschiedsfeier offiziell übergeben. Von Ralf Borchard. mehr
Erkennungssoftware für ChatGPT
Die Entwickler des Chatbots ChatGPT haben eine neue Software veröffentlicht, die erkennen soll, ob der Text von einem Bot oder einem Menschen geschrieben wurde. Doch noch funktioniert das Programm nur mäßig. mehr
Spielwarenmesse in Nürnberg
Was bringt Kinderaugen zum Leuchten? Bei der Spielwarenmesse in Nürnberg dreht sich in diesem Jahr alles um Apps, Augmented Reality und Nachhaltigkeit. Und ausrangierte Kühlschränke bekommen ein zweites Leben. Von Nicolas Eberlein. mehr