30.04.2010 - 18:05 Uhr
Weltweit entwickelt sich die Wirtschaft überraschend freundlich.
Interview 30.04.2010 - 17:24 Uhr
Der Euro rollt!
30.04.2010 - 17:20 Uhr
In Deutschland schlägt die geplante Hilfsaktion für Griechenland hohe Wellen.
30.04.2010 - 14:21 Uhr
In der kommenden Woche soll das Rettungspaket für Griechenland durch Bundestag und Bundesrat gehen.
30.04.2010 - 13:23 Uhr
Die Debatte um finanzielle Hilfen für Griechenland geht weiter.
30.04.2010 - 13:05 Uhr
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat sich gegen Kritik verteidigt: Die Ratings seien transparent, die Vorwürfe aus der Luft gegriffen, so ein Analyst der Agentur.
30.04.2010 - 12:30 Uhr
In der Affäre um riskante Immobilienpapiere der US-Großbank Goldman Sachs laufen übereinstimmenden Medienberichten zufolge jetzt auch strafrechtliche Ermittlungen der US-Justiz.
30.04.2010 - 08:09 Uhr
Hilfe für Griechenland ja - aber nur, wenn die Banken auch zahlen.
29.04.2010 - 21:36 Uhr
Die Griechen müssen sich auf drakonische Sparmaßnahmen gefasst machen - das sieht der Sparplan vor, über den Athen mit dem IWF verhandelt.
29.04.2010 - 17:23 Uhr
Die Verabschiedung deutscher Finanzhilfen für Griechenland bereits in der kommenden Woche im Bundestag ist gesichert.
29.04.2010 - 15:51 Uhr
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen den Gründer und früheren Chef der Telefonfirma Mobilcom, Schmid, gekippt.
29.04.2010 - 15:16 Uhr
Der Frühling hat in diesem Monat für mehr Beschäftigung in Deutschland gesorgt.
28.04.2010 - 22:23 Uhr
Finanzminister Schäuble hat die Kredite, die auch Deutschland Griechenland gewähren soll, verteidigt: Die Eurozone als Ganzes werde dadurch stabilisiert, sagte er im Interview mit den Tagesthemen.
Interview 28.04.2010 - 22:14 Uhr
Die EU-Kommission drängt, Frankreich appelliert, Griechenland bittet - der Druck auf die Bundesregierung steigt.
28.04.2010 - 22:05 Uhr
Griechenland droht den gesamten Euro-Raum in eine Krise zu stürzen.
28.04.2010 - 18:10 Uhr
Kanzlerin Merkel will keine deutschen Hilfsgelder für Griechenland auf den Weg bringen, bevor sich IWF und Athen auf ein Sanierungsprogramm geeinigt haben.
28.04.2010 - 17:54 Uhr
Die Ratingagenturen stehen einmal mehr am Pranger: Ihre Bewertung von Staatsanleihen aus Griechenland und Portugal als "Junk" sei so nicht korrekt, findet die EU-Kommission.
28.04.2010 - 16:04 Uhr
28.04.2010 - 15:19 Uhr
In Berlin nähert sich der Gesprächsmarathon von deutscher und internationaler Politik seinem Ende.
28.04.2010 - 14:50 Uhr
In den USA ist der Mörder des Bürgerrechtlers Malcolm X auf freien Fuß gesetzt worden - mehr als 45 Jahre nach der Tat.
28.04.2010 - 14:13 Uhr
Die 45 Milliarden Euro Hilfszahlungen an Athen müssen vermutlich noch in diesem Jahr aufgestockt werden.
Hintergrund 28.04.2010 - 13:34 Uhr
OECD, ILO, WTO, IWF und Weltbank - diese Namen hat vermutlich jeder schon mal gehört.
28.04.2010 - 12:44 Uhr
Eine strukturschwache Wirtschaft, kaum politisches Gewicht in Europa und eine sinkende Kreditwürdigkeit: Portugal könnte das neue Griechenland werden.
28.04.2010 - 09:38 Uhr
Deutsche Politiker diskutieren weiter heftig über die Griechenlandhilfe.
28.04.2010 - 08:37 Uhr
Das US-Bankhaus Goldman Sachs steht für ihr Verhalten in der Finanzkrise am Pranger.
27.04.2010 - 23:23 Uhr
Griechenlands Finanzminister Papakonstantinou sieht keine Chance mehr, Geld auf den Finanzmärkten aufzunehmen.
27.04.2010 - 19:49 Uhr
Das Bankhaus Goldman Sachs ist das mächtigste in den USA - und es steht daher besonders in der Kritik.
27.04.2010 - 13:31 Uhr
Es bestehen kaum Zweifel, dass deutsche Milliardenhilfen bald nach Griechenland fließen.
27.04.2010 - 01:11 Uhr
Während Deutschland bei der Griechenlandhilfe auf die Bremse drückt, drängen die europäischen Partner auf ein klares Ja aus Berlin.
27.04.2010 - 00:15 Uhr
Griechenland muss für die eigenen Anleihen inzwischen fast zweistellige Zinsen zahlen. video
26.04.2010 - 21:24 Uhr
Die EU-Außenbeauftragte Ashton ist bei einem ihrer Großprojekte einen wichtigen Schritt vorangekommen: Die EU-Außenminister einigten sich auf ein Konzept für die Arbeit des Europäischen Auswärtigen Dienstes.
26.04.2010 - 16:08 Uhr
Bundeskanzlerin Merkel hat die geplanten Finanzhilfen für Griechenland verteidigt.
Interview 26.04.2010 - 15:37 Uhr
Kaum hatte Griechenland bei der EU um Hilfe gebeten, intensivierte sich hierzulande die ohnehin schon heftige Diskussion.
26.04.2010 - 10:01 Uhr
Die FDP wirft der Union schwere Fehler beim Schnüren des Hilfspakets für Griechenland vor.
25.04.2010 - 02:51 Uhr
Bei der IWF-Frühjahrstagung in Washington drückt die dramatische Bitte der Griechen um Milliarden-Kredite auf die Stimmung.
23.04.2010 - 21:30 Uhr
Welche Auswirkungen hat der griechische Hilfsantrag auf die Eurozone? video
23.04.2010 - 21:07 Uhr
23.04.2010 - 20:10 Uhr
Im Kampf gegen die drohende Staatspleite bittet Griechenland nun offiziell um Hilfe: Das Land beantragte bei den EU-Staaten und dem Internationalen Währungsfonds Milliardenkredite.
Interview 23.04.2010 - 19:20 Uhr
Die Ausschreitungen von Hertha-Fans beim Spiel gegen Nürnberg haben eine neue Debatte über Gewalt im Fußball ausgelöst.
23.04.2010 - 18:07 Uhr
Weil die Refinanzierung auf den Finanzmärkten zu teuer geworden ist, muss Griechenland EU-Hilfen beantragen.
23.04.2010 - 14:52 Uhr
Das im Februar abgelehnte Swift-Abkommen über den Zugriff US-amerikanischer Terrorfahnder auf europäische Bankdaten ist wieder ein Stück näher gerückt.
23.04.2010 - 09:58 Uhr
Die größten rechtsextremen Parteien in Deutschland verlieren weiter an Mitgliedern.
22.04.2010 - 16:01 Uhr
Das größste Haushaltsdefizit der EU-Staaten hat nicht Griechenland vorzuweisen, sondern Irland: Dublins Neuverschuldung erreicht 14,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Interview 21.04.2010 - 18:19 Uhr
Der Fall Goldman Sachs zeigt, wie sich auf Kosten von Anlegern Milliarden verdienen lassen.
21.04.2010 - 15:30 Uhr
1,4 Milliarden Menschen leben weltweit in extremer Armut - und viele Industrieländer versprechen zwar Hilfe, überweisen aber dann doch nicht die versprochenen Summen.
Interview 20.04.2010 - 13:52 Uhr
Verkehrsminister Ramsauer steht unter Zugzwang: Morgen gibt er eine Regierungserklärung zur Lage unter der Aschewolke ab.
19.04.2010 - 19:34 Uhr
Die EU-Verkehrsminister haben sich auf eine Lockerung der Flugverbote verständigt.
Interview 19.04.2010 - 15:41 Uhr
Der Vulkan unter dem Eyjafjalla-Gletscher in Island hält seit fünf Tagen Europa in Atem: Der Flugverkehr ist weitgehend eingestellt, das öffentliche Leben gestört.
19.04.2010 - 14:45 Uhr
Die Massenflucht, die Friedensgebete, die friedlichen Proteste - und dann Schritt für Schritt zur Wiedervereinigung. video
19.04.2010 - 01:44 Uhr
Deutschland trifft das Flug-Chaos ebenso wie Polen, Frankreich oder andere EU-Länder.
18.04.2010 - 15:02 Uhr
Geschlossene Schalter, Feldbetten in den Abflughallen, von Urlaubsstimmung keine Spur: Die fast europaweiten Flugverbote infolge der Aschewolke zerren an den Nerven hunderttausender gestrandeter Passagiere.
17.04.2010 - 11:08 Uhr
Bis März 2012 sollen Firmen von Sonderregeln zur Kurzarbeit profitieren.
17.04.2010 - 03:39 Uhr
Eines der einflussreichsten Geldhäuser der Welt soll Anleger betrogen haben: Die US-Börsenaufsicht SEC klagt die US-Investmentbank Goldman Sachs an.
16.04.2010 - 17:02 Uhr
Griechenland kann Finanzhilfen seiner Euro-Partner und des IWF erwarten - sofern das Land diese denn anfordert.
16.04.2010 - 14:54 Uhr
Müssen Fluggesellschaften ihren Passagieren das Hotel bezahlen, wenn die wegen der Aschewolke nicht weiterreisen können?
16.04.2010 - 04:07 Uhr
In Afghanistan sind vier deutsche Soldaten getötet und fünf verletzt worden.
16.04.2010 - 01:57 Uhr
Trotz aller Probleme mit der chinesischen Regierung, der Konkurrenz und Kritik in der Öffentlichkeit bleibt Google eine Geldmaschine.
Interview 15.04.2010 - 16:00 Uhr
Das Wort Krieg gilt unter Politikern als heikel, wenn es um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geht.
15.04.2010 - 11:48 Uhr
In ihrem Frühjahrsgutachten werden die führenden Wirtschaftsforscher mehr als deutlich: Derzeit an Steuersenkungen zu denken, sei "unrealistisch", stattdessen sei ein Sparkurs erforderlich, wie ihn Deutschland "noch nie gesehen habe".
Interview 15.04.2010 - 05:20 Uhr
Die Bundesjustizministerin berät heute mit Erzbischof Zollitsch über die Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche.
14.04.2010 - 16:20 Uhr
Angesichts der Finanzkrise Griechenlands will die EU-Kommission einen Rettungsfonds für klamme Euro-Staaten auflegen, dies aber mit schärferen Kontrollen verbinden.
13.04.2010 - 12:22 Uhr
Erster Test für Griechenland nach dem Hilfspaket der Euroländer: Das Land sammelte per Staatsanleihe insgesamt 1,56 Milliarden Euro ein.
Interview 12.04.2010 - 19:19 Uhr
Der Absturz der polnischen Präsidentenmaschine hat viel Leid über das Land gebracht.
12.04.2010 - 17:05 Uhr
Die Risikoaufschläge für griechische Anleihen sinken, der Eurokurs steigt: Der Rettungsschirm für Griechenland, auf dessen Details sich die Euroländer geeinigt hatten, zeigt erste Wirkung.
12.04.2010 - 16:20 Uhr
Schwere Vorwürfe gegen die ehemals führenden Politiker und Banker Islands: Sie tragen laut einem parlamentarischen Untersuchungsbericht Mitverantwortung für die Finanzkrise des Landes.
12.04.2010 - 14:42 Uhr
Die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Karstadt haben den Weg für den angestrebten Verkauf des Unternehmens freigemacht.
12.04.2010 - 03:05 Uhr
Die Länder der Eurozone haben sich bereit erklärt, Griechenland notfalls Kredithilfen in Höhe von 30 Milliarden Euro mit günstigen Zinsen zu gewähren.
Interview 11.04.2010 - 13:51 Uhr
Den START-Vertrag sieht der Militärexperte Thränert als eine zentrale Voraussetzung für weitere Abrüstungsschritte.
10.04.2010 - 15:11 Uhr
Noch hat Griechenland nicht offiziell um Hilfe gebeten.
10.04.2010 - 12:25 Uhr
Somalia leidet seit 19 Jahren unter Bürgerkriegen.
10.04.2010 - 11:49 Uhr
Chinas Wirtschaft boomt ungebrochen.
Interview 09.04.2010 - 15:31 Uhr
Der Bau der Ostsee-Pipeline hat offiziell begonnen.
09.04.2010 - 11:26 Uhr
Die deutschen Exporte sind im Februar stärker als erwartet gestiegen.
Interview 08.04.2010 - 17:20 Uhr
Die politische und wirtschaftliche Situation Kirgistans ist schwierig, Korruption weit verbreitet, die Presse wird unterdrückt.
08.04.2010 - 11:55 Uhr
Das Landgericht München hat eine Anfechtungsklage gegen die Hypo Real Estate an den Europäischen Gerichtshof verwiesen.
07.04.2010 - 14:05 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat einen Beraterstab nach Griechenland entsandt.
07.04.2010 - 13:50 Uhr
Dass die EU sich um ein internationales Abkommen zum Schutz vor Produktpiraterie bemüht, dagegen kann in Brüssel wohl kaum jemand etwas haben.
07.04.2010 - 02:43 Uhr
Als die Regierung die Wirtschaftskrise mit der Abwrackprämie bekämpfte, war genau das befürchtet worden: Zunächst ein Konsumfeuerwerk und im Jahr darauf die Flaute. video
05.04.2010 - 11:57 Uhr
Die Weltwirtschaft nimmt zwar an Fahrt auf, dennoch warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) vor zuviel Optimismus: "Die Erholung kommt schneller als erwartet.
02.04.2010 - 21:53 Uhr
Bei einem schweren Gefecht in Afghanistan sind drei Bundeswehrsoldaten getötet und acht verletzt worden.
01.04.2010 - 14:41 Uhr
Was Experten lange befürchtet haben, ist nun eingetreten: Durch immer neue Anwendungen und netzfähige Geräte sind die vorhandenen Internetadressen ausgeschöpft.
01.04.2010 - 08:24 Uhr
01.04.2010 - 00:00 Uhr