31.03.2010 - 23:15 Uhr
Will man für den neuen DeutschlandTrend einen Verlierer benennen, ist das die FDP.
31.03.2010 - 17:56 Uhr
Erstmals seit einem Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen auch im Vergleich zum Vorjahr wieder gesunken.
31.03.2010 - 16:53 Uhr
Die Schuldenkrise Griechenlands beschäftigt weiter die EU.
31.03.2010 - 14:01 Uhr
Die Regierung hat grünes Licht für die umstrittene Bankenabgabe gegeben.
31.03.2010 - 12:02 Uhr
EU-Bürger sollen künftig selbst Gesetzesinitiativen einbringen können.
31.03.2010 - 11:31 Uhr
Während in Deutschland noch beraten wird, warten die Schweden schon mit Ergebnissen auf.
30.03.2010 - 20:12 Uhr
Kanzlerin Merkel hat sich für Visa-Erleichterungen für türkische Bürger in der EU ausgesprochen.
30.03.2010 - 16:14 Uhr
Der internationale Luftverkehr hat nach Angaben des Branchenverbands IATA die Folgen der Krise zu einem großen Teil überwunden.
30.03.2010 - 15:23 Uhr
Aufgrund von Sicherheitsbedenken hat die EU rund 50 weitere Fluggesellschaften auf ihre "Schwarze Liste" gesetzt.
30.03.2010 - 14:19 Uhr
Die Arbeitskosten sind in Deutschland im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent gestiegen.
Interview 30.03.2010 - 13:33 Uhr
Die katholische Kirche sucht den Dialog zu Missbrauchsopfern - und das per Telefon.
29.03.2010 - 21:35 Uhr
Nach den Anschlägen in Moskau ist die Verunsicherung in Russlands Hauptstadt groß. video
Interview 29.03.2010 - 18:18 Uhr
Der Türkei-Besuch von Kanzlerin Merkel hat erneut deutlich gemacht, dass das Verhältnis beider Länder für Verstimmungen anfällig ist.
29.03.2010 - 17:50 Uhr
Beim Kampf gegen Kinderpornografie im Internet streiten Deutschland und die EU über den richtigen Weg.
29.03.2010 - 15:09 Uhr
Die schwarz-gelbe Regierung in Berlin hatte sich gerade von ihnen verabschiedet, nun will die Europäische Kommission sie - im Rahmen einer umfassenden Richtlinie - verpflichtend für alle Mitgliedsstaaten einführen: Sperren im Internet.
29.03.2010 - 14:35 Uhr
Führt eine Bankenabgabe zu Engpässen bei der Kreditvergabe und höheren Zinsen?
29.03.2010 - 12:46 Uhr
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat seine Prognose für das Auftaktquartal 2010 leicht angehoben und rechnet nun mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent.
28.03.2010 - 14:12 Uhr
Die Massenflucht, die Friedensgebete, die friedlichen Proteste - und dann Schritt für Schritt zur Wiedervereinigung. video
Zeitgeschichte im Fernsehen video
28.03.2010 - 12:40 Uhr
Erstmals seit vier Jahren reist Kanzlerin Merkel in die Türkei.
27.03.2010 - 23:13 Uhr
Der Visastreit zwischen Libyen und der EU ist beigelegt.
26.03.2010 - 16:57 Uhr
Die Euro-Länder haben sich geeinigt, Merkel hat sich durchgesetzt.
26.03.2010 - 16:56 Uhr
Die Europäische Union hat zehn Jahre nach dem Start der sogenannten Lissabon-Strategie erste Wachstums- und Beschäftigungsziele neu definiert.
26.03.2010 - 13:00 Uhr
Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate hat 2009 erneut rote Zahlen geschrieben.
Kommentar 26.03.2010 - 12:35 Uhr
"Madame No", wie Kanzlerin Merkel in Brüssel inzwischen genannt wird, hat sich mit ihrem Griechenland-Plan durchgesetzt.
26.03.2010 - 08:29 Uhr
Die 16 Euro-Länder haben sich auf mögliche Milliardenhilfen für Griechenland geeinigt.
26.03.2010 - 01:28 Uhr
Die Staats- und Regierungschefs der 16 Euro-Länder haben sich auf mögliche Milliardenhilfen für Griechenland geeinigt.
25.03.2010 - 20:18 Uhr
Lange hatte sich Frankreichs Präsident Sarkozy gesperrt, jetzt hat er seinen Widerstand gegen den Vorschlag von Bundeskanzlerin Merkel aufgegeben: Der IWF soll im Notfall mithelfen, die griechische Haushaltskrise zu überwinden - im Verbund mit bilateralen Krediten der Euro-Länder.
25.03.2010 - 17:37 Uhr
Unterstützung durch den IWF und bilaterale Hilfen der Euro-Länder: Es sieht so aus, als werde sich die EU auf diese Kombi-Lösung zur Überwindung der griechischen Haushaltskrise einigen.
25.03.2010 - 17:05 Uhr
Der Vorstandsvorsitzende des angeschlagenen verstaatlichten Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate, Wieandt, ist überraschend von seinem Posten zurückgetreten.
25.03.2010 - 14:08 Uhr
Im Bundestag hat Kanzlerin Merkel für die neue EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020" geworben.
25.03.2010 - 10:51 Uhr
stabilisiert.
25.03.2010 - 05:06 Uhr
Die von der EU mitgeplante Erdgas-Pipeline Nabucco wird sich nach Einschätzung des neuen Energiekommissars Oettinger um mehrere Jahre verzögern.
25.03.2010 - 03:26 Uhr
Entgegen einer entsprechenden EU-Richtlinie bleibt Bulgarien gentechnikfreie Zone.
24.03.2010 - 21:55 Uhr
Studiert man die Einladung zum EU-Gipfel, der am Abend in Brüssel stattfindet, überrascht eines: Über die Griechenland-Krise findet sich dort kein Wort.
Die Lissabon-Strategie der EU ist gescheitert.
24.03.2010 - 19:07 Uhr
Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Portugals abgewertet.
24.03.2010 - 18:11 Uhr
Der Gaspreis ist seit den 1960er-Jahren an den Ölpreis gekoppelt.
24.03.2010 - 13:54 Uhr
Währungskommissar Rehn hat vor dem morgigen EU-Gipfel erneut schnelle Nothilfen für das klamme Griechenland gefordert.
Interview 22.03.2010 - 14:59 Uhr
Der anhaltende Ärger über das Verhalten der Banken zeigt Wirkung.
22.03.2010 - 11:30 Uhr
In der EU tobt der Streit um Hilfszusagen für das verschuldete Griechenland.
22.03.2010 - 08:40 Uhr
Vier Stunden haben die Koalitionsspitzen im Kanzleramt beraten - es ging um Griechenland, eine mögliche Mini-Steuerreform, eine Bankenabgabe und die Probleme in der schwarz-gelben Koalition.
21.03.2010 - 19:27 Uhr
Finanzhilfen für die Regierung in Athen?
21.03.2010 - 10:54 Uhr
EU-Währungskommissar Rehn hat eine stärkere Einbindung der EU in die nationalen Haushalte gefordert.
21.03.2010 - 10:04 Uhr
Berlin hat zurückhaltend auf die Forderung von EU-Kommissionspräsident Barroso nach bilateralen Hilfszusagen für Griechenland reagiert.
19.03.2010 - 21:19 Uhr
In der Debatte um Finanzhilfen für Griechenland hat EU-Kommissionschef Barroso die EU-Mitgliedsstaaten erstmals zu direkter Kreditvergabe aufgefordert.
19.03.2010 - 09:10 Uhr
Die meisten Deutschen betrachten das Eheverbot für katholische Priester als unzeitgemäß.
18.03.2010 - 14:07 Uhr
Siemens streicht bei der Neuausrichtung seiner IT-Sparte SIS bis 2011 weltweit 4200 Stellen, davon etwa 2000 in Deutschland.
18.03.2010 - 12:09 Uhr
China hat die Forderungen der USA nach einer Aufwertung seiner Währung zurückgewiesen.
Hintergrund 17.03.2010 - 18:25 Uhr
Seit Beginn des Jahres ist das größte Datenerfassungsprojekt Deutschlands in Kraft.
17.03.2010 - 14:23 Uhr
Der US-Kongress will China mit Strafzöllen zwingen, die Landeswährung Yuan aufzuwerten.
17.03.2010 - 00:50 Uhr
Windows-Nutzer in Deutschland werden ab heute zum Wechsel ihres Web-Browsers eingeladen.
16.03.2010 - 18:06 Uhr
Produkte "Made in Germany" werden im Ausland gern gekauft - Deutschland erwirtschaftet satte Handelsüberschüsse.
16.03.2010 - 16:37 Uhr
Notfalls wollen die Euro-Länder das hoch verschuldete Griechenland vor einer Pleite bewahren.
16.03.2010 - 15:30 Uhr
Es ist der letzte Jahresbericht in seiner Amtszeit, den der Wehrbeauftragte des Bundestags, Robbe, vorgestellt hat: Noch einmal prangerte er Missstände in der Bundeswehr massiv an.
16.03.2010 - 12:46 Uhr
Die EU-Finanzminister haben in Brüssel das griechische Sparprogramm gebilligt.
16.03.2010 - 12:10 Uhr
Die Kritik aus Paris an der Übermacht deutscher Exporte ist auf weitere Ablehnung gestoßen.
16.03.2010 - 00:01 Uhr
Die 16 Euro-Staaten wollen dem hoch verschuldeten Griechenland notfalls mit bilateralen Krediten zur Seite stehen.
15.03.2010 - 16:59 Uhr
Die ums Überleben kämpfende Warenhauskette Karstadt soll bis Ende April verkauft werden.
15.03.2010 - 16:16 Uhr
Weil die deutsche Wirtschaft so wettbewerbsfähig ist, schwächt sie die Exportbilanzen der anderen Euro-Länder.
15.03.2010 - 14:38 Uhr
Um die Krise in Griechenland geht es beim Treffen der Euro-Finanzminister am Abend.
14.03.2010 - 09:13 Uhr
Mehr Geld für Sozialleistungen, weniger für das Militär: Mit der Verabschiedung eines neuen Haushalts ist der chinesische Volkskongress zu Ende gegangen.
Interview 12.03.2010 - 18:10 Uhr
Der Münsteraner Kirchenrechtler Klaus Lüdicke hält einen Runden Tisch zur strafrechtlichen Aufarbeitung der Missbrauchsfälle der Katholischen Kirche für wenig sinnvoll.
12.03.2010 - 10:52 Uhr
Die Abwrackprämie hat 2009 den privaten Konsum gerettet.
12.03.2010 - 10:45 Uhr
Die US-Investmentbank Lehman Brothers war offenbar bereits Wochen vor ihrem Kollaps praktisch zahlungsunfähig.
12.03.2010 - 07:17 Uhr
Finanzminister Schäuble hat seine Idee für einen Europäischen Währungsfonds weiter ausgeführt.
11.03.2010 - 18:27 Uhr
Die Regierung sieht bei der Abwehr einer Kreditklemme vor allem die Banken in der Pflicht.
11.03.2010 - 17:54 Uhr
Kein Flugverkehr, keine Nachrichten, geschlossene Schulen und Ämter: Mit einem 24-stündigen Streik haben griechische Gewerkschaften gestern das öffentliche Leben praktisch zum Erliegen gebracht.
11.03.2010 - 11:40 Uhr
Die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten hat die Arbeitskosten im vergangenen Jahr kräftig in die Höhe getrieben.
10.03.2010 - 17:59 Uhr
Auch die Reisebranche ist von der Rezession nicht verschont geblieben: Die Menschen sparten beim Urlaub - und bescherten den Veranstaltern so ein Umsatzminus.
10.03.2010 - 17:37 Uhr
Nach dem Aus für den europäischen Konzern EADS im Rennen um den Milliardenauftrag für das neue Tankflugzeug der US-Streitkräfte kritisierten europäische Wirtschaftspolitiker und Industrievertreter die USA.
10.03.2010 - 16:14 Uhr
Die Ausfuhren deutscher Unternehmen sind zum Jahresbeginn drastisch eingebrochen.
10.03.2010 - 15:12 Uhr
Die Krise hat kleinere und mittlere Unternehmen weniger stark getroffen als Großkonzerne.
Interview 10.03.2010 - 14:20 Uhr
Gesundheitsminister Rösler will die Preise der Pharmahersteller einschränken, um die Kosten für Arzneimittel zu senken.
10.03.2010 - 09:20 Uhr
Der meistgesuchte Terrorist Indonesiens ist tot.
10.03.2010 - 04:46 Uhr
Um Unterstützung wollte er werben, Unterstützung hat er bekommen.
09.03.2010 - 16:21 Uhr
Nach dem Aus für den europäischen Konzern EADS im Rennen um den Milliardenauftrag für das neue Tankflugzeug der US-Streitkräfte hat sich Wirtschaftsminister Brüderele enttäuscht geäußert.
09.03.2010 - 14:51 Uhr
Deutschland und drei weitere EU-Länder wollen Spekulationsgeschäfte gegen Staaten und große Unternehmen mit einer gemeinsamen Initiative eindämmen und dazu den Handel mit bestimmten Wertpapieren beschränken oder sogar komplett verbieten.
09.03.2010 - 11:37 Uhr
Die Bundesbank überweist in diesem Jahr einen Gewinn von 4,1 Milliarden Euro an den Bund.
09.03.2010 - 09:56 Uhr
Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist 2009 erstmals seit sechs Jahren wieder gestiegen.
Hintergrund 09.03.2010 - 03:41 Uhr
Die Idee für einen Europäischen Währungsfonds ist nicht neu: Bereits 1978 hatte der damalige Bundeskanzler Schmidt einen EWF vorgeschlagen.
08.03.2010 - 15:56 Uhr
Klamme Kassen in Griechenland, Spanien, Portugal, Italien und Irland belasten die Euro-Zone.
08.03.2010 - 15:48 Uhr
Über eine Sonderabgabe sollen die Banken an den Kosten der Bewältigung der Finanzkrise beteiligt werden - so propagierten es gestern mehrere Koalitionspolitiker.
08.03.2010 - 13:35 Uhr
Fast 2000 Kilometer sind es vom sizilianischen Städtchen Gela zum Europaparlamemt.
08.03.2010 - 13:08 Uhr
Die EU will den Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit mit Mikrokrediten ebnen.
08.03.2010 - 11:32 Uhr
Ein Europäischer Währungsfonds für den Einsatz bei Krisen wie in Griechenland - dieser Vorschlag von Finanzminister Schäuble ist in Deutschland auf ein geteiltes Echo gestoßen.
07.03.2010 - 15:02 Uhr
Die Koalitionsparteien scheinen sich einig zu sein: Es soll eine Sonderabgabe für Banken geben, mit der sich die Institute an den Kosten für die Bewältigung der Finanzmarktkrise beteiligen sollen.
07.03.2010 - 12:31 Uhr
Knapp vier Milliarden Euro soll Island an Großbritannien und die Niederlande zahlen - denn diese hatten Sparer entschädigt, die bei der Pleite der "Icesave"-Bank ihr Geld verloren.
07.03.2010 - 03:42 Uhr
Die Isländer haben mit überwältigender Mehrheit Milliarden-Zahlungen ihres Landes an Großbritannien und die Niederlande wegen der Pleite der Icesave-Bank abgelehnt.
06.03.2010 - 19:47 Uhr
Die EU will sich wieder aktiver in den Nahost-Friedensprozess einbringen.
06.03.2010 - 04:59 Uhr
Rund 100 Tage nach dem Amtsantritt der EU-Außenbeauftragten Ashton hagelt es Kritik am Führungsstil der Britin.
05.03.2010 - 22:17 Uhr
Spekulationen gegen Staaten müssten wirksam bekämpft werden, betonten Bundeskanzlerin Merkel und Griechenlands Ministerpräsident Papandreou nach ihrem Treffen in Berlin.
05.03.2010 - 20:14 Uhr
Eine Streikwelle gegen das Sparprogramm der griechischen Regierung hat den öffentlichen Nahverkehr, Schulen und Krankenhäuser lahmgelegt.
05.03.2010 - 15:04 Uhr
Die Bundeskanzlerin und die deutsche Wirtschaft haben nach zuletzt heftiger Kritik an der Arbeit der Koalition Einigkeit demonstriert.
04.03.2010 - 23:25 Uhr
Für die FDP geht es langsam wieder aufwärts, für Westerwelle dagegen abwärts: Das Ansehen des FDP-Chefs und Außenministers hat laut ARD-DeutschlandTrend erheblich gelitten - eine Folge der von ihm angestoßenen Hartz-IV-Debatte.
04.03.2010 - 17:37 Uhr
Eingefrorene Gehälter und gekürzte Sozialleistungen - wegen dieser geplanten Sparmaßnahmen der portugiesischen Regierung haben öffentliche Bedienstete heute ihre Arbeit niedergelegt.
Interview 04.03.2010 - 16:27 Uhr
Der Wahlerfolg des Rechtspopulisten Wilders in den Niederlanden wird auch hierzulande kontrovers diskutiert.
04.03.2010 - 15:38 Uhr
Die Wirtschaftskrise hat Großbritannien weiter fest im Griff: Die Staatsschulden befinden sich in bisher unbekannte Höhen, das Pfund im freien Fall.
04.03.2010 - 14:47 Uhr
Einen Tag nach der Verkündung seines drastischen Sparprogramms hat Griechenland eine neue Staatsanleihe auf den Markt gebracht.
04.03.2010 - 10:02 Uhr
Ist die EU-Richtline zur Datenspeicherung angemessen und effektiv?
04.03.2010 - 04:01 Uhr
Griechenland will eisern sparen, um aus der Krise zu kommen. video
03.03.2010 - 16:45 Uhr
Die griechische Regierung will das enorme Haushaltsdefizit um 4,8 Milliarden Euro senken.
03.03.2010 - 13:48 Uhr
Mit "Europa 2020" zieht die EU-Kommission Konsequenzen aus der gescheiterten Lissabon-Strategie.
03.03.2010 - 11:55 Uhr
Die Rezession hat auf den Lohn- und Gehaltsabrechnungen 2009 deutliche Spuren hinterlassen.
03.03.2010 - 06:15 Uhr
Die Sparpakete der griechischen Regierung kommen spät.
02.03.2010 - 21:37 Uhr
Der elektronische Personalausweis bietet eine Fülle neuer Möglichkeiten: Er soll Kontrollen erleichtern aber auch die Sicherheit im Internet erhöhen. Zudem bietet er die Möglichkeit sich digital auszuweisen, sodass lästige Behördengänge entfallen können.
02.03.2010 - 17:03 Uhr
Die Wirtschaftskrise setzt Griechenland zu.
02.03.2010 - 16:32 Uhr
Spätestens der Niedergang des US-Mutterkonzerns General Motors hat Opel in die Krise gestürzt.
02.03.2010 - 15:00 Uhr
GM will nun doch mehr als die Hälfte der Kosten für die Opel-Sanierung übernehmen.
02.03.2010 - 11:31 Uhr
Seit Auslaufen der Abwrackprämie bricht der Autoabsatz in Deutschland ein.
01.03.2010 - 20:13 Uhr
Angesichts der Sponsoring-Affären der CDU in Nordrhein-Westfalen und Sachsen wird der Ruf nach Transparenz bei diesen Zuwendungen immer lauter.
Interview 01.03.2010 - 20:13 Uhr
Die sogenannte "Sponsoring-Affären" in Nordrhein-Westfalen und Sachsen schlagen hohe Wellen.
01.03.2010 - 13:19 Uhr
Das griechische Haushaltsloch ist groß.
01.03.2010 - 13:08 Uhr
01.03.2010 - 03:01 Uhr
Auf annähernd 300 Milliarden Euro wird die griechische Staatsverschuldung geschätzt.
01.03.2010 - 00:00 Uhr