Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat mehrere Länder in Südostasien erschüttert. In Bangkok stürzte ein im Bau befindliches Hochhaus zusammen, Dutzende Arbeiter befinden sich unter den Trümmern. In Myanmar soll es mindestens zehn Tote geben. mehr
Berge aus Beton und Stahl in der thailändischen Hauptstadt Bangkok, zerfurchte Straßen in Myanmar: Das Erdbeben der Stärke 7,7 hat in den beiden südostasiatischen Ländern schwere Schäden angerichtet. mehr
16 Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgelegt, nun müssen die Chef-Unterhändler wieder ran: Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen weiter - und dürften alles andere als leicht werden. Von Birthe Sönnichsen. mehr
Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD sind in vollem Gange. Dabei geht es auch darum, welche Partei welche Posten im Kabinett Merz bekommt. Welche Namen werden gehandelt? Und für welche Ministerien? Ein Überblick von M. Rödle und U. Hauck. mehr
Immer wieder bezeichnet die russische Führung den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als illegitimen Verhandlungspartner. Nun schlägt Russlands Präsident vor, das Nachbarland vorübergehend unter UN-Verwaltung zu stellen. mehr
Deutsche Kampfjets haben laut Bundeswehr ein russisches Aufklärungsflugzeug nahe Rügen abgefangen und in Richtung Kaliningrad eskortiert. Die Maschine war demnach ohne Transpondersignal im NATO-nahen Luftraum unterwegs. mehr
US-Vizepräsident Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Die dänische Regierung sieht in dem Besuch eine weitere Provokation - und auch bei den Grönländern stößt er auf wenig Begeisterung. Von Sofie Donges. mehr
Die Affäre um den Signal-Chat über Angriffspläne beschäftigt die US-Regierung weiter. Ein Richter ordnete an, dass die brisanten Nachrichten gespeichert werden müssen. Der Präsident feuert weiter gegen den Atlantic-Chefredakteur. Von Julia Kastein. mehr
Urlaube in Florida werden abgesagt, US-Produkte boykottiert: Seit Trumps Drohgebärden gegen Kanada wächst dort der Widerstand: Unter dem Motto "Elbows Up" wehren sich die Menschen gegen die Politik des US-Präsidenten. Von Marion Schmickler. mehr
Für Kanadas neuen Premier Carney ist die alte Beziehung zu den USA Geschichte. Es sei klar geworden, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr seien, sagte er. Mit US-Präsident Trump werde er dennoch in den kommenden Tagen telefonieren. mehr
In der Türkei reißen die Proteste gegen den Präsidenten Erdoğan nicht ab - die Polizei geht massiv dagegen vor. In einer Erklärung äußerten sich Menschenrechtsgruppen entsetzt über das Ausmaß der Gewalt. mehr
Der Hamas liegt angeblich ein US-Vorschlag für eine Feuerpause im Gazastreifen vor. Dort gehen wieder Menschen angesichts des Leids und der Zerstörungen auf die Straße. Und auch in Israel wird weiter protestiert. mehr
Die Frühjahrsbelebung fällt so schwach aus wie lange nicht mehr: Noch immer sind fast drei Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Zudem sinkt die Nachfrage nach Arbeitskräften. mehr
Der Betrug im Gesundheitswesen nimmt weiter zu. Das geht aus einem aktuellen Bericht der gesetzlichen Krankenkassen hervor. Im Fokus: die Abnehmspritze Ozempic und Schmerzmittel wie Tilidin und Fentanyl. Von A. Bartocha und S. Goldau. mehr
Vor allem jüngere Menschen greifen in Läden zunehmend nach Getränkedosen. Das verkaufte Gesamtvolumen stieg binnen fünf Jahren um fast die Hälfte auf mehr als eine Million Tonnen, zeigen Daten des Marktforschers NIQ. mehr
Wer bei Google sucht, bekommt nun auch KI-Antworten - die aber nicht unbedingt stimmen. Cannabis bleibt ein Jahr nach Freigabe ein Streitthema. Und: Günstiger Honig ist besser als sein Ruf. Das sind die Themen beim podcast 15 Minuten. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Minerva Hase und Nikita Volodin sind bei der Eiskunstlauf-WM in Boston dank der besten Kür aller Paare zu WM-Silber gelaufen. Fast hätte es sogar noch zu Gold gereicht. sportschau
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League den Einzug ins Halbfinale verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6. sportschau
Nur selten ist in Deutschland eine Sonnenfinsternis zu sehen, doch am 29. März ist es wieder so weit: Der Mond schiebt sich vor die Sonne - zumindest ein Stück. Von Heike Westram. mehr
Sendung 27.03.2025 • 22:15 Uhr
Video 28.03.2025 • 10:30 Uhr
Sendung 27.03.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 28.03.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 27.03.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
exklusiv
Bilder
Kontext
Reportage
Das Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet Behörden zur Herausgabe von Dokumenten - und ist oft unerlässlich für journalistische Recherchen. Nun sorgt ein Vorstoß der Union zur Abschaffung des Gesetzes für Kritik. mehr
Frankreich und Großbritannien sind beim Ukraine-Gipfel vorgeprescht. Doch ihre Ideen zur Friedenssicherung in der Ukraine hinterlassen viele Fragen. Bei manchen Ländern stoßen sie auf Ablehnung - so auch in Deutschland. Von Carolin Dylla. mehr
BND und Bundeswehr warnen so deutlich wie selten zuvor vor der Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium. Weshalb die Alarmstimmung? Lageanalysen verschiedener Geheimdienste, die WDR, NDR und SZ auswerten konnten, liefern Einblicke. mehr
Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verlieren viele Mitarbeiter von Fraktion und Abgeordneten ihre Jobs. Die FDP versucht, ihr Personal weiterzuvermitteln - auch in große Wirtschaftsverbände, wie BR-Recherchen zeigen. mehr
Seit mehreren Monaten werden immer wieder Menschen aus Afghanistan mit Flugzeugen nach Deutschland gebracht - so auch heute. Im Netz führt das zu Hasspostings und Falschbehauptungen, auch gegen Merz und die CDU. mehr
In den sozialen Netzwerken kursiert eine Audio-Datei, in der US-Vize Vance sich sehr kritisch über Musk äußert. Vieles deutet darauf hin, dass es sich dabei um ein Fake handelt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
GPS und das Galileo-Satellitensystem werden täglich mit Störsignalen attackiert. Fachleute warnen vor der Gefahr für Luft- und Schifffahrt sowie Kommunikationsnetze und stellen neue Sicherungssysteme vor. Von J. Kerckhoff. mehr
Die Deutsche Bahn hat 2024 erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Zugleich erreichte die Pünktlichkeit im Fernverkehr einen neuen historischen Tiefpunkt. Konzernchef Lutz verdiente trotzdem erheblich mehr. mehr
Die Furcht vor den Folgen der Trumpschen Zollpolitik lässt den DAX weiter abwärts taumeln. Aufwärts geht es dagegen für den Goldpreis: Das gelbe Edelmetall profitiert von seinem Image als "sicherer Hafen". mehr
Die Frauen des FC Bayern München sind gegen Olympique Lyon chancenlos. Aus einer 1:0-Führung wurde am Ende ein bitteres 1:4. Damit ist für die Bayern schon wieder Schluss im Viertelfinale. sportschau
Lesekreise, Rezensionen und eine eigene Buchmesse: Die Neue Rechte hat die Literatur für sich entdeckt, um ihre Ideologien in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Das zeigt auch ein neues Forschungsprojekt. Von N. Daiber und E. Deutscher. mehr
In ihrem Roman "Halbinsel" beschreibt die Autorin Kristine Bilkau das konfliktreiche Aufeinandertreffen einer Mutter und einer Tochter. Für den Roman erhielt die Hamburgerin nun den Preis der Leipziger Buchmesse. mdr
Am Freitag ist es nach teilweise zäher Nebelauflösung im Süden und Osten sonnig. Ganz im Westen wird es gegen Abend wolkiger, aber es bleibt noch meist trocken. 10 bis 20 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
28.03.2025 • 08:03 Uhr
Der norwegische Wildlachs wird von einem winzigen, gefräßigen Parasiten bedroht. 11KM begibt sich auf die Spur der Lachslaus, die zu den großen Lachsfarmen vor der norwegischen Küste führt. mehr
In Deutschland sterben weniger Menschen an Darmkrebs. Der Solidaritätszuschlag wird vorerst nicht abgeschafft. Und: In vielen Regionen wird schon Spargel verkauft. Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr