Mehr als zwei Wochen ist es her, dass Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt haben. Bis zur Bekanntgabe der Minister und der Kanzlerwahl fehlen aber noch einige wichtige Schritte. So sieht der Zeitplan aus. mehr
Die USA wollen den Ukraine-Krieg möglichst schnell mit einem Abkommen beenden. Als Zugeständnis Putins wertet Präsident Trump nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle. Experten sehen das anders. Von Carsten Kühntopp. mehr
Der Handschlag sowjetischer und US-amerikanischer Soldaten 1945 im sächsischen Torgau ging in die Geschichte ein. Das Gedenken daran wird nun überschattet vom russischen Krieg gegen die Ukraine. Diese fordert einen Ausschluss Moskaus. mehr
Mehr als 120.000 Menschen haben sich schon von Papst Franziskus verabschiedet - und es werden immer mehr. Seit den Morgenstunden stehen erneut zahlreiche Gläubige vor dem Petersdom. Heute ist die letzte Gelegenheit dafür. mehr
Die Beisetzung des Papstes am Samstag folgt althergebrachten, strengen Regeln. Einige davon hatte Franziskus selbst zuletzt aber noch geändert. Unterdessen bereitet sich Rom auf 200.000 Besucher vor. mehr
Nach einem tödlichen Angriff in der Konfliktregion Kaschmir nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan zu. Beide Länder überziehen sich mit Strafmaßnahmen. Die UN fordern eine Deeskalation der Lage. mehr
Seit Wochen blockiert Israel Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Das UN-Hilfswerk schlägt nun Alarm, die Mehl-Reserven seien leer. Unterdessen droht Israel mit Blick auf die Geiseln mit noch heftigeren Angriffen. mehr
Nach dem Erdbeben in Istanbul versuchen die Menschen, in den Alltag zurückzufinden. Doch noch immer gibt es Nachbeben und Sorge vor heftigeren Erdstößen. Derweil streitet die Politik über Versäumnisse bei der Sicherheit. mehr
In der Türkei sind Kaiserschnittgeburten in privaten medizinischen Zentren künftig verboten. Dagegen regt sich Widerstand bei vielen Frauen. Sie fühlen sich bevormundet - und befürchten weitere Schritte der Regierung. Von U. Lueb und M. Uksul. mehr
Vor allem junge Kanadierinnen und Kanadier sorgen sich um ihre Zukunft. Die immer höheren Lebenshaltungskosten und die teuren Mieten im Land sind für die 18- bis 34-Jährigen die wichtigsten Themen im Wahlkampf. Von Giselle Ucar. mehr
Bis zu 300 Millionen Menschen stecken sich jährlich weltweit mit Malaria an - etwa 650.000 sterben - die meisten von ihnen Kinder. Dabei gibt es Behandlungsmöglichkeiten, sagt der Tübinger Infektiologe Peter Kremsner. mehr
Deutsche Wissenschaftler haben einen vielversprechenden Wirkstoff gegen Malaria entwickelt. Doch die politischen Entwicklungen in den USA bedrohen ihre Arbeit. Von Frank Bäumer. mehr
Mit Merck, Bayer und Continental laden heute gleich drei große DAX-Konzerne ihre Anteilseigner zur Hauptversammlung ein. Was kann ein einzelner Aktionär dabei überhaupt ausrichten? Von Paula Protzen. mehr
Viele Ladesäulen in Deutschland sind derzeit kaum ausgelastet. Nur rund 17 Prozent öffentlich zugänglicher Ladepunkte sind zeitgleich belegt, viele werden einem Medienbericht zufolge überhaupt nicht genutzt. mehr
Der Steuerzahlerbund will die maximale Bezugszeit von Übergangsgeld für ausgeschiedene Bundesminister von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzen. Es dürfe keine "Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler" geben. mehr
Wipperfürth will seine Innenstadt wiederbeleben und fördert deshalb Neuanmietungen von leerstehenden Ladenlokalen. 43 Neugründungen haben bereits davon profitiert. Die Inhaber bekommen einen großen Teil der Miete erlassen. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Ein Jahr vor der WM wird sich Sandro Wagner bei der Nationalmannschaft verabschieden. Wagner wird nur noch bis zum Sommer Co von Bundestrainer Nagelsmann sein. Der Ex-Stürmer peilt eine Anstellung als Chefcoach an. sportschau
Sendung 24.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 25.04.2025 • 11:30 Uhr
Sendung 24.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 25.04.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 24.04.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
liveblog
Überblick
hintergrund
Tausende Menschen haben am "Marsch der Lebenden" in Polen teilgenommen. Im Gedenken an die Opfer des Holocaust zogen sie von Auschwitz nach Birkenau. Mit dabei waren auch Opfer des Hamas-Terrors. Von David Zajonz. mehr
interview
Als exportorientiertes Land ist Südkorea von US-Zöllen stark betroffen. Doch es sieht so aus, als könnten sich beide Länder auf ein Abkommen einigen, noch bevor die von Trump verkündete 90-tägige Zollpause ausläuft. mehr
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben. mehr
exklusiv
Mit dem Klima wird sich die Vegetation verändern. Eine neue Studie modelliert, welche Folgen die Erderwärmung für europäische Wälder hat, und zeigt, wie sich der Wald verändert, wenn der Golfstrom zum Erliegen kommt. Von G. La Mela und M. Köhler. mehr
Ein letztes Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprognose vorgestellt. Die Zahlen sind ernüchternd. Nun will ausgerechnet Schwarz-Rot umsetzen, was er lange fordert. Von H.-J. Vieweger. mehr
Der DAX ist mit Kursgewinnen in den letzten Handelstag einer bislang äußerst erfolgreichen Börsenwoche gestartet. Aussagen von Donald Trump und Fed-Bankern treiben die Kurse. mehr
Seine Worte werden in sozialen Netzwerken rezitiert, Stars tragen sie auf der Haut. Rainer Maria Rilke bleibt - fast 150 Jahre nach seiner Geburt - in den Köpfen und bewegt auch jüngere Generationen. Von Julia Wacket. mehr
Am Freitag ist es im Norden freundlich. In der Mitte bleibt es zunehmend trocken und allmählich lockert es auf. In Bayern und Baden-Württemberg fällt bei vielen Wolken gebietsweiser Regen oder es gibt Schauer. 10 bis 18 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
25.04.2025 • 09:12 Uhr
Ermittler schnappen einen Mann, der wohl ein Feuer in Polen legen sollte. Aber die Drahtzieher bleiben im Dunklen. 11KM erklärt, wie das System der von Russland gesteuerten Low-Level-Agenten funktioniert. mehr
Als Reaktion auf die tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg ist eine Demo geplant. Auch in diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft wohl nicht wachsen. Am Ballermann gelten strengere Party-Regeln. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr