Das Telefonat mit Trump zeige, dass Putin weiterhin an seinen Forderungen festhalte, sagt Sicherheitsexperte Loss. Der US-Präsident mache sich dabei zum Erfüllungsgehilfen des Kremlchefs. mehr
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben keine allgemeine Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine vereinbart. Allerdings sollen die Angriffe auf Energieinfrastruktur für 30 Tage eingestellt werden - wenn Kiew zustimmt. mehr
Die Milliardenpläne von Union und SPD haben wichtige Hürden genommen, ganz durch ist das Ganze aber noch nicht. Und parallel muss ja auch noch eine Regierung gebildet werden. Wie es nun weitergeht. mehr
An Geld dürfte es einer neuen schwarz-roten Regierung nicht fehlen. Doch der Weg zu einer Mehrheit für das Finanzpaket war vor allem für Friedrich Merz schmerzhaft. Der wohl künftige Kanzler hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Von T. Ostermann. mehr
liveblog
kommentar
Nur eine Woche sollten sie im All bleiben, dann wurden neun Monate daraus. Nun ist eine Raumkapsel mit den NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams wieder auf der Erde gelandet. mehr
Außenministerin Baerbock soll eine Top-Position bei den Vereinten Nationen erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen aus Regierungskreisen für den Vorsitz der UN-Generalversammlung benennen. mehr
Der Istanbuler Bürgermeister Imamoglu gilt als ernstzunehmender Konkurrent des türkischen Präsidenten Erdogan. Doch nun wurde sein Universitätsabschluss annulliert - damit wäre eine Kandidatur bei der nächsten Wahl unmöglich. mehr
Wenn Europa seine Verteidigung neu ordnet, will Frankreich eine führende Rolle spielen. Zwar ist der Staat klamm, und das begrenzt seinen Handlungsspielraum. Doch Frankreich hat ein anderes Verhältnis zu Schulden. Von Julia Borutta. mehr
Erstmals seit zwei Monaten hat Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen bombardiert. Was bedeutet der Bruch der Waffenruhe für die Friedensbemühungen? Wie reagiert die Hamas? Und warum hat Israel gerade jetzt angegriffen? mehr
Siemens streicht weltweit rund 6.000 Stellen, davon 2.850 in Deutschland. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft, in geringerem Maße auch das Geschäft mit Ladelösungen. mehr
Das Bundeskartellamt beobachtet Apple besonders intensiv. Zu Recht, wie der Bundesgerichtshof heute bestätigt hat. Das Kartellamt könnte nun Wettbewerbsmaßnahmen ergreifen. Von Philip Raillon. mehr
Die mehr als 350 Geldinstitute, die zum Sparkassenverband gehören, machen gute Geschäft. Der Unmut über drohende Regulierung europäischer Behörden wächst jedoch. Von Ingo Nathusius. mehr
Nach erfolglosen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde die Schlichtung angerufen. Was sind jetzt die nächsten Schritte - und was passiert, wenn die Schlichtung auch scheitert? mehr
Wirklich guter alkoholfreier Wein galt lange als zu kompliziert in der Herstellung. Jetzt boomt der Markt auch dank neuer Herstellungsverfahren, die die Aromen bewahren sollen. Von Katharina Spreyer. mehr
Tiere verändern die Erdoberfläche - wie sehr, das überrascht selbst Wissenschaftler. Aktuelle Studien zeigen, welchen wichtigen Beitrag Tiere damit für die Ökosysteme leisten - und somit auch für uns. Von J. Henkel und S. von Liebe. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Im Alter von 55 Jahren starb Rosenstolz-Sängerin Anna R. - plötzlich und unerwartet, wie es auf ihrem Instagram-Profil hieß. Gefunden wurde sie am Sonntagabend. Die Todesursache ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. mehr
Sendung 18.03.2025 • 22:20 Uhr
Video 18.03.2025 • 18:30 Uhr
Sendung 18.03.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 19.03.2025 • 00:15 Uhr
Sendung 18.03.2025 • 19:00 Uhr
interview
analyse
Der Bundestag hat den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz geebnet. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit zu. mehr
Israel hat massive Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen. Mehr als 400 Menschen sollen getötet, rund 500 verletzt worden sein. International stößt das Vorgehen auf Kritik - innenpolitisch sieht sich die Netanjahu-Regierung gestärkt. mehr
faq
Eine pseudomedizinische Bewegung findet immer mehr Anhänger in sozialen Medien und Chatgruppen: die "Germanische Neue Medizin". Die Anhänger lehnen Wissenschaft und Schulmedizin ab. Das kann auch tödliche Folgen haben. Von Niko Kappel. mehr
exklusiv
In den sozialen Netzwerken kursieren viele Bilder und Videos, die das in Syrien verübte Massaker an nahezu Tausend Zivilisten zeigen sollen. Doch neben authentischen Inhalten verbreiten sich auch viele Fakes. mehr
Prävention in der Zahnmedizin wirkt - zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Mundgesundheitsstudie. In allen Altersgruppen seien die Fälle von Karies in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen. Das spare auch Kosten. mehr
Wie beim Mutterkonzern und Porsche ist auch bei Audi der Gewinn eingebrochen. Angesichts der Absatzflaute insbesondere in China hat die VW-Tochter im vergangenen Jahr 33 Prozent weniger verdient. mehr
Anders als in Europa herrschte an der Wall Street mal wieder Tristesse. Die unklare Zoll- und Geldpolitik stößt den US-Anlegern derzeit sauer auf. Hierzulande bleibt der DAX hingegen auf Rekordkurs. mehr
Italiens Trainer Spalletti hat nach dem EM-Aus das System der Nationalmannschaft umgestellt und will nun das DFB-Team in der Nations League bezwingen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei seinem "Lieblingsschüler" zu. sportschau
Künstliche Illustrationen und merkwürdige Texte: Immer mehr mutmaßlich KI-generierte Kinderbücher tauchen bei Amazon auf. Experten warnen vor minderwertiger Qualität und fragwürdigen Verkaufsstrategien. Von Jonas Kühlberg. mehr
Am Mittwoch scheint die Sonne von früh bis spät. Wolken gibt es am Vormittag in Vorpommern und später über den Bergen im Südwesten. Die Luft erwärmt sich auf 8 Grad in Vorpommern und bis auf 18 Grad im Rheinland. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
18.03.2025 • 08:46 Uhr
Nach dem Brandanschlag in Gera: Was muss die Politik tun, um Frauen zu schützen? Drogerien entwickeln sich immer mehr zu Supermärkten. Wie wichtig ist Recycling - und wie schneidet Deutschland ab? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Grönland kämpft seit Jahrzehnten um Unabhängigkeit. Inmitten des Regierungswechsels auf der größten Insel der Welt steigern die USA und Dänemark ihren Besitzanspruch. 11KM über die Frage, inwiefern Grönland das für sich nutzen kann. ardaudiothek