Silhouetten von Baum und Giraffe bei Sonnenuntergangsstimmung im "Maasai Mara Nationalreservat" in Kenia

Mauretanien bis Madagaskar Das ARD-Studio Nairobi

Stand: 20.12.2022 16:14 Uhr

Das Studio Nairobi berichtet für die ARD aus mehr als 30 afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Deshalb sind unsere Reporterinnen und Kamerateams viele Wochen im Jahr unterwegs, um quer über den Kontinent zu recherchieren. Unsere Reisen führen uns in Kongos Regenwälder, an die Quellen des Nils oder auf den Kilimandscharo.

Das Studio Nairobi berichtet für die ARD aus mehr als 30 afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Deshalb sind unsere Reporterinnen und Kamerateams viele Wochen im Jahr unterwegs, um quer über den Kontinent zu recherchieren. Das Berichtsgebiet ist groß und vielfältig. Unsere Reisen führen uns in Kongos Regenwälder, an die Quellen des Nils oder auf den Kilimandscharo.

Afrika ist ein Kontinent im Aufbruch. Die Bevölkerung wächst. Nigeria wird Prognosen zufolge bis Ende des Jahrhunderts nach Indien das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung weltweit sein. Die Zunahme könnte zu mehr Armut und Migration nach Europa führen. Verstärkt wird das noch durch die Folgen des Klimawandels.

Gleichzeitig bietet Afrika wirtschaftliche Chancen. Die Länder hier haben hervorragende Bedingungen, um beim Ausbau erneuerbarer Energien eine führende Rolle einzunehmen. Es gibt große Ressourcen an Mineralien und Metallen, die für den grünen Wandel wichtig sind. Auch die Hälfte des fruchtbaren Bodens weltweit liegt auf dem Kontinent.

Ausgangspunkt aller Reisen ist für uns die Millionen-Metropole Nairobi, wo unter anderem das UN-Umweltprogramm seinen Sitz hat. Von hier brechen wir auf, um App-Entwicklerinnen in Nigeria, Bauern in Äthiopien oder Tropenforscher in Gabun zu treffen. Auch Sport und Kultur spielen in vielen Berichten eine Rolle. Läuferinnen und Läufer aus Kenia und Äthiopien jagen bei den Olympischen Spielen neuen Weltrekorden hinterher. Designerinnen aus Westafrika erobern mit ihren ausgefallenen Kreationen die Laufstege der Welt.

Zum Berichtsgebiet gehören Äthiopien, Äquatorialguinea, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Komoren, Liberia, Madagaskar, Mali, Mauretanien, Mauritius, Niger, Nigeria, Republik Kongo, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Somalia, Tansania, Togo, Tschad, Uganda und die Zentralafrikanische Republik.