Elektroauto-Ladestandort für Wohnquartier Ladesäulen für Elektroautos stehen bereit.
Elektroautos in Suhl an einer Ladesäule Bildrechte: IMAGO / ari

Mobilität Starker Rückgang bei Zulassungen von E-Autos in Thüringen

11. Mai 2024, 12:35 Uhr

Um 30 Prozent sind die Erstzulassungen von Elektroautos in Thüringen im ersten Quartal 2024 eingebrochen. Hohe Preise, die weggefallene Kaufprämie, finanziell unsichere Zeiten und nach wie vor Skepsis bei der Reichweite werden als Gründe angeführt.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Der Verkauf neuer Elektroautos hat in Thüringen massiv nachgelassen. Die Erstzulassungen solcher Autos sind im ersten Quartal dieses Jahres auf landesweit knapp 830 Stück gesunken. Das war fast ein Drittel weniger als in den ersten drei Monaten 2023. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor.

Der Behörde zufolge wurden in Thüringen zwischen Januar und März insgesamt rund 11.200 Pkw neu zugelassen. Davon waren 7,4 Prozent E-Autos. Dagegen sind es im selben Zeitraum vorigen Jahres noch zehn Prozent gewesen.

Autos stehen unverkauft auf den Höfen

Der Thüringer Kfz-Gewerbeverband (ZDK) ist besorgt über diese rückläufige Entwicklung. "Es macht den Händlern derzeit sehr zu schaffen, dass viele E-Autos unverkauft auf den Höfen stehen", sagte Verbands-Geschäftsführer Dietmar Hoffmann auf MDR THÜRINGEN-Anfrage.

Als Hauptgründe für das Problem nannte er hohe Preise für E-Autos, die weggefallene staatliche Kaufprämie, das Gefühl vieler Kunden finanziell unsicherer Zeiten und deren Skepsis bezüglich der Reichweite reiner Strom-Pkw.

Besserer Absatz bei Hybridautos

Gut laufen die Geschäfte im Gegensatz zu E-Autos mit sogenannten Plug-in- und anderen Hybrid-Pkw. Dabei handelt es sich um Wagen mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor. Ebenso wie in der gesamten Bundesrepublik sind die Neuzulassungszahlen auch in Thüringen deutlich gestiegen.

Im ersten Quartal dieses Jahres erhöhten sie sich im Freistaat um rund zwölf Prozent auf etwas über 3.100 derartige Autos. Damit war der Zuwachs ähnlich stark wie in ganz Deutschland. Bundesweit belief er sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 13 Prozent und fast 219.000 Hybrid-Autos.

Mehr zu Elektroautos

MDR (sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 11. Mai 2024 | 12:00 Uhr

27 Kommentare

Thueringer Original vor 3 Wochen

Warum Skepsis der Reichweite. E-Autos kosten meist mehr als 23.000 Euro und Schnellladeanschluss ist auch nicht überall inklusive. Selbst mit Schnellladeanschluss wird die Reise von Thüringen an die Ostsee oder sagen wir lieber von Eisenach nach Altenburg zur Odyssee. Aber die Politik (EU und Bundesregierung) wird es schon schaffen, dass sie die individuelle Mobilität teuer und unattraktiv macht.

Altmeister 50 vor 3 Wochen

In meinem Bekanntenkreis fahren einige E- Autos, aber nur die, die als Erstautos noch fette Dieselschiffe in der Garage haben. Der anfängliche Boom war im Wesentlichen den üppigen Subventionen geschuldet und dem Interesse an neuer, woker Technik, jedoch niemals einer in allen Belangen überzeugenden Gebrauchswerteigenschaft oder einem ökonomischen Vorteil für den Verbraucher. Das hat sich marktwirtschaftlich schon immer gerächt und in die Misere geführt. So wird es auch hier sein, u. a. weil die zukünftigen Aussichten hinsichtlich einer ausreichenden und zuverlässigen Stromversorgung durch fehlende Erzeugungs- und Leitungskapazitäten eher schlecht sind. Darüber hinaus besteht ja die energiepolitische Vision darin, die Batterie der E- Autos als Ausgleichsspeicher mit zu verwenden, wenn nicht genug Strom da ist, das heisst ggf. leere Batterie, wenn man losfahren will. Das sind natürlich Killerkriterien für einen Verkauf des Produktes.

Thueringer Original vor 3 Wochen

Statt einem teuren Neuwagen kann man derzeit günstig(-er) gebrauchte Autos kaufen. Wenn man je 100 km lediglich 5 Euro zum Verbrenner spart muss man ziemlich viele km fahren um den Mehrpreis des BEV auszugleichen.

Mehr aus Thüringen