Der Landtag des Saarlandes (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Saar-Landtag stimmt fünftem Medienänderungsstaatsvertrag zu

Janek Böffel   15.05.2024 | 12:35 Uhr

Der saarländische Landtag hat den fünften Medienänderungsstaatsvertrag mit den Stimmen von SPD und CDU auf den Weg gebracht. Ministerpräsidentin Rehlinger betonte die Rolle eines eigenständigen Saarländischen Rundfunks.

Der fünfte Medienänderungsstaatsvertrag, den der Saar-Landtag am Mittwoch auf den Weg gebracht hat, beinhaltet vor allem technische Änderungen. So geht es unter anderem darum, die Anforderungen des europäischen Digital Services Act (DSA) an die deutschen Gegebenheiten anzupassen. Der DSA zielt nach Angaben der Bundesregierung "auf ein sichereres und verantwortungsvolleres Online-Umfeld ab". Die Vorschriften sind ein einheitliches gemeinsames Regelwerk für die gesamte EU.

Zudem sind im fünften Medienänderungsstaatsvertrag Regionalfenster – also Regionalberichterstattung – in den reichweitenstärksten privaten Programmen vorgesehen. Hier gebe es allerdings noch Gesprächsbedarf, gerade was mögliche Angebote im Saarland angehe, sagte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Video [aktueller bericht, 15.05.2024, Länge: 2:01 Min.]
Landtag stimmt fünftem Medienänderungsstaatsvertrag zu

Rehlinger: Überzeugungsarbeit notwendig

Aber losgelöst vom aktuell vorliegenden Medienänderungsstaatsvertrag gehe es auch grundsätzlich um eine auskömmliche Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, so Rehlinger. Mit Blick auf die derzeitige Debatte um die Beitragserhöhungen sähen das aber nicht alle so. Hier gelte es zu überzeugen.

Auch die CDU betonte die Notwendigkeit eines eigenständigen Saarländischen Rundfunks. Dazu stehe man, so der medienpolitische Sprecher Frank Wagner.

Die AfD lehnte den Vertrag ab.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.05.2024 berichtet.


Mehr aus dem Landtag

Landtagssitzung vom 15. Mai 2024
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 15.05.2024, Länge: 243 Min.]
Landtagssitzung vom 15. Mai 2024
Am Dienstag ist der Landtag zu einer Sitzung zusammengekommen. Unter anderem ging es unter anderem darum, den Schutz jüdischen Lebens im Grundgesetz festzuschreiben. Zudem hat der Landtag den fünten Medienstaatsvertrag auf den Weg gebracht.

Technische Änderungen
Saar-Landtag stimmt fünftem Medienänderungsstaatsvertrag zu
Der saarländische Landtag hat den fünften Medienänderungsstaatsvertrag mit den Stimmen von SPD und CDU auf den Weg gebracht. Ministerpräsidentin Rehlinger betonte die Rolle eines eigenständigen Saarländischen Rundfunks.

Junge-Menschen-Beteiligungs-Gesetz
Jugendliche sollen sich im Saarland künftig mehr an der Politik beteiligen können
Der Landtag hat mit den Stimmen der SPD- und der CDU-Fraktion ein Junge-Menschen-Beteiligungs-Gesetz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, jungen Menschen im Saarland bei politischen Debatten und Entscheidungen eine Stimme zu geben.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja