Kommunalwahlkampf in Saarlouis: heftige Debatten bei Podiumsdiskussion

Kommunalwahlkampf in Saarlouis: Heftige Debatten bei Podiumsdiskussion

Markus Person   15.05.2024 | 07:09 Uhr

Wie geht es mit Ford in Saarlouis weiter? Was passiert mit dem Großen Markt? Unter anderem darüber haben die vier Kandidaten und Kandidatinnen für das Oberbürgermeisteramt in Saarlouis am Dienstagabend bei einer Podiumsdiskussion teils heftig diskutiert.

Vor rund 500 Bürgerinnen und Bürgern haben sich am Dienstagabend die vier Kandidaten und Kandidatinnen für die Oberbürgermeisterwahl in Saarlouis den Fragen unter anderem von Journalisten des Saarländischen Rundfunks und der Saarbrücker Zeitung gestellt.

Hauptthemen der Podiumsdiskussion im Vereinshaus Fraulautern waren die Zukunft des Ford-Geländes und die des Großen Markts in der Innenstadt.

Uneinigkeit bei Zukunft des Großen Marktes

Beim Thema Ford herrschte noch Einigkeit. Hier sahen alle Kandidaten in erster Linie das Land in der Pflicht. Außerdem müsse es das Ziel sein, neue Unternehmen aus verschiedenen Branchen anzusiedeln.

Mit dem Konsens war es beim Thema Großer Markt dagegen vorbei. Hier sprach sich der Oberbürgermeisterkandidat Marc Speicher von der CDU für den Erhalt aller Parkplätze auch in Zukunft aus, während Florian Schäfer von der SPD die Verkehrssituation zunächst in den Randbezirken verbessern will.

FDP-Kandidatin Gudrun Bierbrauer-Haupenthal und AfD-Kandidat Carsten Becker sprachen sich stattdessen für eine Bürgerbefragung bzw. einen Bürgerentscheid zur Zukunft des Marktes aus.

SPD, CDU, FDP: Mehr Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Hoch her ging es dann teilweise beim Thema Kita-Plätze. Während die Kandidaten von SPD, CDU und FDP mehr Betreuungsmöglichkeiten schaffen wollen, sieht die AfD das Problem dagegen in Ausländern, die diese Plätze blockierten. Dafür gab es aus dem Publikum heftige Buh-Rufe.

Gewählt wird die Nachfolge von Oberbürgermeister Peter Demmer (SPD) in Saarlouis am 9. Juni.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.05.2024 berichtet.


Mehr Meldungen aus und um Saarlouis

Großer Andrang und heftige Diskussionen
Podiumsdiskussion für den Chefsessel im Saarlouiser Rathaus
Was bleibt nach Ford? Wie wird der Umbau des Großen Marktes aussehen? Wird er autofrei? Was passiert mit den ikonischen Imbissbuden? Wie geht es weiter mit der Innenstadt? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion von SR 3 und Saarbrücker Zeitung mit den vier Kandidaten für das Saarlouiser Oberbürgermeisteramt. Hier stellen wir die Kandidaten vor.

Kandidatur von Carsten Becker
OB-Wahl: Saarlouis fordert einfachere Kandidaten-Prüfung
Vor dem Hintergrund der OB-Kandidatur von Carsten Becker, der rechtsextremen Gruppierungen nahesteht, fordert die Saarlouiser Stadtverwaltung ein einheitliches Prüfverfahren für Wahlvorschläge. Bei dem jetzigen Prozedere hätte man Becker nur nach einer „Eignungsprognose“ ausschließen können.
Informationsschreiben an Mitarbeiter
250 Mitarbeiter verlassen zum Monatsende Ford-Werk in Saarlouis
Zum Ende des Monats werden insgesamt 250 Mitarbeiter das Ford-Werk in Saarlouis verlassen. Der Betriebsrat informierte die Mitarbeiter außerdem darüber, dass sich bisher erst 800 Personen dazu entschieden haben, im Werk weiterarbeiten zu wollen.
Wegen Brückenneubau
Bürgerinitiative erwartet Verkehrschaos in Saarlouis-Fraulautern
Spätestens seit Februar dieses Jahres ist es klar: Für den Neubau der Fraulauterner Brücke gibt es keinen Plan B. In gut vier Jahren wird eine der wichtigsten Straßen in Fraulautern für drei Jahre gesperrt sein. Anwohner befürchten lange Staus und Nachteile für den Einzelhandel.
Vom Parkplatz zur begrünten Freifläche?
Großer Markt in Saarlouis soll zu zentralem Treffpunkt werden
Der Große Markt in Saarlouis ist mit seinen zwei Hektar Fläche der größte Stadtplatz im südwestdeutschen Raum. Aber er ist zurzeit vor allem ein Parkplatz. Das soll sich ändern. Bei den Saarlouiserinnen und Saarlouisern ist das umstritten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja