Jugendberufsagentur feiert 10-jähriges Jubiläum

Jugendberufsagentur hilft Tausenden Jugendlichen

Jimmy Both   15.05.2024 | 18:06 Uhr

Die Jugendberufsagentur im Regionalverband Saarbrücken hat zum zehnjährigen Bestehen Bilanz gezogen. Insgesamt 5000 Jugendliche und junge Erwachsene seien beraten worden. In 90 Prozent habe man ihnen helfen können.

In neun von zehn Fällen sei für die Beratenen eine Anschlussperspektive entwickelt worden, sagte die Koordinatorin der Jugendberufsagentur, Emanuela Becker. Sie schränkt die Aussagekraft der Zahlen aber auch ein. Es gebe keine Statistik darüber, was mit den Jugendlichen nach der Beratung passiere. Wo sie einige Jahre später seien, könne nicht immer nachvollzogen werden.

Jugendberufsagentur feiert Jubiläum
Video [SR.de, (c) Emil Mura, 15.05.2024, Länge: 00:29 Min.]
Jugendberufsagentur feiert Jubiläum

Beratungssuchende jünger und häufiger mit Migrationshintergrund

Die Jugendberufsagentur ist für junge Menschen bis 25 Jahre zuständig. Das Durchschnittsalter der Beratenen ist im Laufe der Zeit gesunken. 2014 waren 42 Prozent volljährig, 2022 nur noch 32 Prozent. Gleichzeitig haben immer mehr einen Migrationshintergrund. War es 2014 noch weniger als die Hälfte der Beratenen, sind es nun fast zwei Drittel.

Neben dem Regionalverband Saarbrücken gibt es auch in vier der fünf Landkreise Jugendberufsagenturen. Hinzu kommt die Startbahn 25 in Saarlouis, die zwar anders organisiert ist, aber das gleiche Ziel verfolgt.

Über dieses Thema berichtete die SR info Rundschau am 15.05.2024.


Mehr zu jungen Menschen im Saarland auf dem Arbeitsmarkt

IHK erfreut über Zuwachs
Mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr
In diesem Jahr haben sich mehr junge Menschen für eine Ausbildung entschieden als im vergangenen Jahr. Bis Ende August sind rund 3340 neue Ausbildungsverträge bei der IHK eingegangen. Sie rechnet auch mit einer positiven Schlussbilanz.

Große Nachfrage nach Unterstützung
Jugendarbeitslosigkeit - wie jungen Menschen im Saarland geholfen wird
Rund fünf Prozent der Jugendlichen im Saarland sind ohne Job. Beratungsangebote zum Beispiel in Saarlouis sollen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Dabei ist die Nachfrage nach Unterstützung groß.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja