Zollfahnder vor einem Einsatzfahrzeug (Foto: picture alliance/dpa | Hannes P Albert)

Ausländische Köche ausgebeutet? Razzia im Saarland und in Hessen

  14.05.2024 | 14:51 Uhr

Der Zoll hat am Dienstag sieben Gebäude in Hessen und im Saarland durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen vier Männer, die ausländische Köche ausgebeutet und Steuern hinterzogen haben sollen.

Vier Männer im Alter von 38 bis 53 Jahren sollen als Verantwortliche einer Restaurantkette ausländische Spezialitätenköche unter prekären Arbeitsbedingungen beschäftigt haben. Gleichzeitig sollen sie Sozialversicherungsbeiträge sowie Steuern vorenthalten und veruntreut haben, teilte das Hauptzollamt Frankfurt mit. 

Einer der Hauptbeschuldigten sitzt bereits wegen ähnlicher Vorwürfe in Hamburg in Untersuchungshaft.

Geschätzter Schaden rund 50.000 Euro

Aufgrund dieses Vorwurfs hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main am Dienstag mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Hessen und ein Objekt im Saarland durchsucht. Dabei sei umfangreiches Beweismaterial gesichert worden. Der Schwerpunkt der Razzia lag in Hessen.

Der bisher geschätzte Schaden beläuft sich auf 50.000 Euro, die per Gerichtsbeschluss gepfändet wurden. Rund 100 Einsatzkräfte waren bei der Aktion beteiligt.

Über dieses Thema berichtete der SAARTEXT am 14.05.2024.


Weitere Meldungen zum Zoll

Mehr als 2000 Strafverfahren im Saarland
Rund 15 Millionen Euro Schaden durch Schwarzarbeit im Jahr 2023
Der saarländische Zoll hat im vergangenen Jahr zahlreiche Fälle von Schwarzarbeit im Saarland und im südlichen Rheinland-Pfalz dokumentiert. Dabei ist ein Gesamtschaden von 15,1 Millionen Euro entstanden.

Bei Kontrolle auf der A6
Saarbrücker Zoll stellt rund 4,3 Tonnen Wasserpfeifentabak sicher
Bei einer Kontrolle auf der A6 Richtung Frankreich ist dem Saarbrücker Zoll ein mutmaßlicher Schmuggler ins Netz gegangen. Der Lkw-Fahrer hatte rund 4,3 Tonnen Wasserpfeifentabak versteckt, mit dem er auf dem Weg nach Spanien war.

Bundesweite Schwerpunktkontrolle
Zoll überprüft Wach- und Sicherheitsgewerbe auf Schwarzarbeit
Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, hat das Saarbrücker Zollamt im Wach- und Sicherheitsgewerbe eine Schwerpunktkontrolle durchgeführt. Die Beamten ermittelten 14 Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht und zwei Verdachtsfälle von Schwarzarbeit.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja