Symbolbild: Eine Seniorin bedient am 24.10.2019 bei einem Computerkurs fuer Senioren in Berlin eine PC-Maus. (Quelle: dpa/Gabbert)

Brandenburg Wahljahr in Brandenburg: Aktion soll Senioren helfen Fake News besser zu erkennen

Stand: 20.05.2024 14:09 Uhr

Im Internet kursieren viele Falschinformationen - getarnt als Werbung oder angebliche Meinungsstücke. Damit Senioren sie gerade im Wahljahr besser erkennen können, ist eine mobile Aktion in Brandenburg unterwegs.

Seniorinnen und Senioren in Brandenburg sollen Falschinformationen mit Hilfe einer Aktion besser erkennen können. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) ist mit einem mobilen "Desinfopoint" im Mai und Juni im Land unterwegs, um ältere Menschen für irreführende Medieninhalte zu sensibilisieren. "Mitten im Superwahljahr 2024 wächst auch die Flut an Informationen, die wir täglich einordnen und bewerten müssen", sagte MABB-Direktorin Eva Flecken. "Das kann ohne die nötigen Kompetenzen schnell zur Herausforderung werden - und das ist keine Frage des Alters."

Collage Erstwähler (v.l.n.r.): Laura, David, Gerard.(Quelle:rbb/Dähler)
So denken Erstwählende über die EU

Die Wahlplakate sind nicht zu übersehen: Am 9. Juni ist Europawahl. Wählen gehen dürfen in Deutschland das erste Mal auch 16-Jährige. rbb|24 hat mit acht Erstwählenden in Berlin und Brandenburg gesprochen - aus verschiedenen Regionen Europas.mehr

Medienkompetenz für Senioren in Brandenburg

An drei Stationen können Seniorinnen und Senioren bei der Aktion ihr Medienwissen und ihre Kompetenzen im Umgang mit Fake News testen. Dabei geht es um die Prüfung des Wahrheitsgehalts verschiedener Aussagen, die Zuordnung ausgewählter Medienangebote und die Unterscheidung zwischen Werbung, Falschinformation, Meinung und Information. In Brandenburg stehen am 9. Juni die Kommunalwahlen und die Europawahl und am 22. September die Landtagswahl an.

Die Aktionen der MABB sind
 

  • am 21. Mai in Nauen (Kreis Havelland) zum Thema Altersarmut
  • am 23. Mai in Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) zu lebenslangem Lernen
  • am 4. Juni in Groß Leuthen (Dahme-Spreewald) zu Mobilität
  • am 5. Juni in Schorfheide (Barnim) zu Gesundheit und Pflege

geplant.
 
Sie finden im Rahmen von Regionalkonferenzen zu seniorenpolitischen Leitlinien statt. Am 8. Mai war der "Desinfopoint" in Herzberg. Weitere Infos zum Projekt gibt es auf der Webseite mabb.de [externer Link].

Symbolbild: Das Europaparlament von außen mit Flaggen einiger Mitgliedsstaaten in Brüssel am 06.09.2023.(Quelle: dpa/Thomas Banneyer)
Europawahl 2024 in Berlin und Brandenburg

Die nächste Wahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 9. Juni 2024 statt. In Berlin und Brandenburg dürfen Menschen ab 16 Jahre an der Europawahl teilnehmen, wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder Bürgerinnen und Bürger aus Ländern der Europäischen Union sind.mehr