Detail Navigation:
Ihre Suche nach "buddhisten" ergab 70 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 04.06.2019 17:54:40
Nach den Anschlägen in Sri Lanka stehen die Muslime im Land unter Druck. Eine Reihe von Spitzenpolitikern gab nun der Forderung radikaler Buddhisten nach, während der Ermittlungen zurückzutreten. Von Silke Diettrich. | mehr
Meldung vom 10.03.2018 01:15:38
Seit Dienstag herrscht in Sri Lanka der Ausnahmezustand. Grund ist eine Welle der Gewalt zwischen Singhalesen und Muslimen. Geschürt wird der Konflikt auch von militanten Buddhisten. Von Jürgen Webermann. | mehr
Meldung vom 14.09.2017 19:41:12
Es ist schwer, sich zurzeit ein Bild über die Lage in Myanmar zu machen. ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow sagt im Interview mit tagesschau24, die Rohingya, aber auch Buddhisten, die mit ihnen Geschäfte machen, werden beschimpft und gedemütigt. Auch sie selbst sei bei ihren Recherchen bedroht worden. | mehr
Video vom 15.10.2012 02:51:07
Die birmanische Oppositionsführerin AUNG SAN SUU KYI reist derzeit durch Europa. Sie wirbt für Vertrauen in ihr Land, das sich auf den Weg in die Demokratie gemacht hat. Ein steiniger Weg, wie der Konflikt zwischen Buddhisten und der muslimischen Minderheit der ROHINDSCHA zeigt, ///der vor einigen Tagen in der westlichen Provinz WHAKIEN wiederaufgeflammt ist. /// SUU KYI äußerte sich bisher nur sehr zurückhaltend zu diesem Drama, wohl um den Wandel in MYANMAR - dem früheren BIRMA - nicht zu gefährden. Doch ihren flüchtenden Landsleuten nützt diese Diplomatie wenig, wie NORBERT LÜBBERS zeigt. | video
Video vom 22.07.2007 00:00:47
Der Dalai Lama hat das Vorgehen der chinesischen Behörden in Tibet kritisiert. In einem Interview mit der ARD sagte der geistliche Führer der tibetischen Buddhisten, in seiner Heimat finde - so wörtlich - eine Art kultureller Völkermord statt. Manche engstirnigen Beamten betrachteten die Traditionen der Tibeter als Separatismus. Der 72-Jährige ist derzeit auf einem mehrtägigen Besuch in Deutschland. | video
Sendung vom 21.04.2019 23:15:00
Terror in Sri Lanka: Anschläge treffen Kirchen und Hotels, Papst gedenkt in Rom der Anschlagsopfer, Ukraine-Stichwahl: Komiker Selenskyj als neuer Präsident gefeiert, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport am Sonntag, Das Wetter | mehr
Sendung vom 17.08.2015 22:15:00
Die Lage der Flüchtlinge, Der Kommentar, Tote bei schwerer Explosion in Bangkok, Weitere Meldungen im Überblick I, Neues von der Trollfabrik, IS im Internet, Salafisten in Fußgängerzonen, Weitere Meldungen im Überblick II, Berlin drittbeliebteste Metropole Europas, Das Wetter | mehr
Video vom 26.12.2011 20:38:52
Am 7. Jahrestag des verheerenden Tsunamis im Indischen Ozean haben tausende Menschen in Thailand und Indonesien der Opfer gedacht. Vielerorts beteten Christen, Muslime und Buddhisten gemeinsam für die mehr als 230.000 Menschen, die in den Wassermassen ums Leben kamen. Unter ihnen waren auch viele ausländische Touristen. Experten wiesen darauf hin, dass Thailand noch immer kein funktionierendes Tsunami-warnsystem besitze. | video
Video vom 13.04.2009 23:14:57
Chaos im Land des Lächelns. Guten Abend meine Damen und Herren. Die Thailänder sind eigentlich ein sehr friedliebendes Volk. 95 % der Menschen sind Buddhisten. Auch deshalb ging die Armee bisher nur sehr zögerlich gegen Demonstranten vor. ((K)) Doch als auch heute wieder Zehntausende rot gekleideter Menschen auf die Straße gingen, um gegen den Regierungschef Abhisit zu protestieren, eskalierte die Gewalt. Zwei Menschen sollen getötet worden sein. Der Machtkampf zwischen Regierungsgegnern und Armee ist heute offen ausgebrochen. Robert Hetkämper. ((O-Ton)) | video
Video vom 10.04.2008 22:57:54
Die chinesische Polizei hat einen Bischof der katholischen Untergrundkirche festgenommen, wie eine in den USA ansässige Religionsgruppe berichtet. Bischof Julius Jia Zhiugo sei schon am Mittwoch vergangener Woche verhaftet worden, so die Kardinal-Kung-Stiftung. Seitdem habe man nichts mehr von ihm gehört. Die Behörden erklärten, sie wüssten nichts von einer Festnahme. Die kommunistische Regierung in Peking geht gegen staatlich genehmigte Religionsgemeinschaften mit großer Härte vor. Betroffen sind neben der Meditationsbewegung Falung Gong und christlichen Gruppen vor allem auch Buddhisten. Peking akzeptiert nur die staatlich sanktionierte Katholisch-Patriotische Vereinigung, die den Papst nicht anerkennt. Millionen Chinesen nehmen jedoch an den Messen der katholischen Untergrundkirche teil und riskieren eine Festnahme. | video