Ein Schlafwagen der ֖sterreichischen Bundesbahnen mit dem Schriftzug "nightjet" steht im Bahnhof.

Nachtzug-Angebot Steigt die Bahn wieder ein?

Stand: 05.01.2020 11:02 Uhr

Der Deutschen Bahn war das Geschäft mit Nachtzügen nicht lohnenswert genug. Die Österreicher zeigen hingegen, wie das Nachtzug-Geschäft gehen kann. Steigt die Deutsche Bahn wieder ein?

Einsteigen, einschlafen - aufwachen, aussteigen: Nachtzüge bieten eine bequeme Möglichkeit, zu reisen. Vor allem in Mitteleuropa nehmen immer mehr Menschen den Nachtzug - sie nutzen dabei etwa das Angebot der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die ihre Nachtzüge durch Deutschland, Italien, die Schweiz und Österreich fahren lässt.

Die Deutsche Bahn ist raus. Sie hatte das Geschäft vor drei Jahren abgestoßen. Ihre Schlaf- und Liegewagen vermachte sie den ÖBB, weil sie mit ihnen Millionenverluste einfuhr. Seitdem müssen Kunden der Deutschen Bahn nachts in Intercity und ICE im Sitzen reisen. Die Österreicher investierten dagegen in das Geschäft und ließen neue Züge bauen.

Reisende haben es sich in einem Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der Fahrt von Zürich Schweiz nach Hamburg bequem gemacht.

Reisende haben es sich in einem Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der Fahrt von Zürich nach Hamburg bequem gemacht.

Klimadebatte fördert Umdenken

Auch wegen der Klimadebatte setzt nun ein Umdenken bei der Deutschen Bahn beziehungsweise beim Eigentümer des Staatskonzerns ein. "Ich bin dafür prinzipiell offen", antwortete Verkehrsminister Andreas Scheuer der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage nach einem Wiedereinstieg ins Nachtzuggeschäft. Der CSU-Politiker verwies auf laufende Gespräche mit den Staatsbahnen Österreichs und der Schweiz.

In welcher Form sich die Deutsche Bahn engagieren könnte, ist offen. Es helfe kein Schnellschuss, warnte Scheuer. "Wenn wir wieder Nachtzüge bereitstellen, brauchen wir auch die entsprechenden Züge dafür."

Gemeinsame Nachtzüge mit den ÖBB?

Derzeit sei kein eigenes Angebot mit klassischen Schlaf- und Liegewagen geplant, hatte die Deutsche Bahn zum Jahreswechsel klargestellt. Allerdings werden unterschiedliche Kooperationsmodelle diskutiert, wie ÖBB-Chef Andreas Matthä kürzlich der "Wirtschaftswoche" sagte. "Wir könnten stärker beim Ticketvertrieb zusammenarbeiten oder Nachtzüge gemeinsam betreiben." Man könne die Expansion auch in einem Gemeinschaftsunternehmen vorantreiben.

Auch die Schweizerischen Bundesbahnen wollen mehr Nachtzüge und dafür die Zusammenarbeit mit den ÖBB vertiefen, wie ein Sprecher sagte. Zürich sei nach Wien die zweitgrößte Drehscheibe für Nachtzugfahrten in Europa. Neue Strecken könnten auch durch Deutschland führen.

Reisende gehen zu einem Nachtzug (EuroNight) der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), der zur Abfahrt nach Wien im Bahnhof Altona bereit steht. 

Reisende gehen zu einem Nachtzug (EuroNight) der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), der zur Abfahrt nach Wien im Bahnhof Hamburg-Altona bereit steht. 

Nach Angaben des Bahnbeauftragten der Bundesregierung, Enak Ferlemann, hatte die Deutsche Bahn nach 2016 ihre verbliebenen 81 Schlafwagen verkauft. Wie teuer es wäre, in das Nachtzuggeschäft wieder einzusteigen, konnte er nicht sagen. Für die speziellen Fahrzeuge müssten auch die Werkstätten und Reinigungsanlagen umgebaut werden. "Hierfür wären hohe Investitionen notwendig."

Bislang war der Bund zurückhaltend. "Aufgrund des schlechten Kosten-Nutzen-Verhältnisses" plane man nicht, dafür Geld bereitzustellen, ergänzte Ferlemann in seiner Antwort von Anfang Dezember. Die Regierung begrüße die Kooperation mit Eisenbahnen, die solche Spezialverkehre wirtschaftlich betreiben könne.

ÖBB erwirtschaftet leichtes Plus

So wie die ÖBB. Die Österreicher lassen ihre Nachtzüge durch Deutschland, Italien, die Schweiz und Österreich fahren, von Mitte Januar an auch bis Brüssel. 2019 seien die Fahrgastzahlen um etwa zehn Prozent gestiegen, sagte ein Sprecher. Die ÖBB erwirtschafteten damit ein leichtes Plus. Mit gut eineinhalb Millionen Kunden bleibt es zwar ein Nischengeschäft, Konzernchef Matthä hält aber Ausschau nach weiteren Wachstumsmöglichkeiten. Die ÖBB betreibt 18 eigene Nachtzug-Linien unter der Marke Nightjet und acht Nachtzugstrecken mit Partnern, unter anderem mit der Schweizer Bahn SBB. Die Partnerschaft mit den Schweizerischen Bundesbahnen zeige, "wie erfolgreich eine Kooperation laufen kann", sagte Matthä. "Wir fahren zusammen von Zürich nach Berlin beziehungsweise Hamburg."

"In Deutschland schläft die Bahn, in Österreich der Kunde - und kommt dabei noch ausgeruht und pünktlich ans Ziel", kritisierte FDP-Verkehrspolitiker Oliver Luksic. Die Bahn solle sich an den ÖBB ein Beispiel nehmen. "Gerade im gehobenen Segment ist Komfort für Reisende ausschlaggebend und der Nachtzug mit Schlafwagen eine attraktive Alternative zum Flugzeug." Spannend wäre dafür etwa eine Verbindung Berlin-Paris - die hatte die Bahn 2014 eingestellt.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete NDR Info am 05. Januar 2020 um 07:00 Uhr.