Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau

Liveblog zu Terrorangriffen +++ Solidarität mit den Opfern von Brüssel +++
Stand: 22.03.2016 23:39 Uhr
Es war ein schockierender Tag für die Menschen in Brüssel: 34 Tote, etwa 230 Verletzte. Das ist die Bilanz des IS-Terrors in Belgien. In vielen europäischen Ländern nehmen die Menschen Anteil. Die Behörden fahnden besonders nach einem Mann.
34 Todesopfer
22.03.2016 23:39 Uhr
Nun ist es offiziell: Die Behörden geben die Zahl der Todesopfer bekannt. 34 Menschen wurden bei den Anschlägen am Flughafen und in der Metro in Brüssel getötet.
+ + +
Solidarität in Schwarz, Gelb und Rot
22.03.2016 22:25 Uhr
In Berlin, Amsterdam, Rom oder Paris haben die Menschen am Abend der mehr als 30 Opfer der Terroranschläge von Brüssel gedacht. Dafür wurden zahlreiche öffentliche Gebäude in den belgischen Nationalfarben illuminiert.
+ + +
"Die Bomben waren im Gepäck"
22.03.2016 21:41 Uhr
Der Gemeinde-Bürgermeister von Zaventem, Francis Vermeiren, hat gegenüber der Nachrichtenagentur AFP den Tathergang der Flughafen-Attacke geschildert. Demnach kamen die drei Männer mit einem Taxi zum Flughafen, wo sie sich einen Trolley nahmen. "Die Bomben waren in ihrem Gepäck", sagte Vermeieren.
+ + +
De Maizière: Verbindung zwischen Attacken von Brüssel und Paris möglich
22.03.2016 21:33 Uhr
Innenminister de Maizière hält eine Verbindung zwischen den Anschlägen von Brüssel und Paris für möglich: "Die Art und Weise, wie die Anschläge begangen wurden, spricht dafür, dass es möglicherweise die gleichen Netzwerke sind, möglicherweise ist der Sprengstoff auch in ähnlicher Weise gefertigt worden", sagte er im tagesthemen-Interview.
Bundesinnenminister de Maizière, CDU, zur Sicherheitslage in Deutschland
tagesthemen 22:15 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Das belgische Sicherheitsproblem
22.03.2016 21:13 Uhr
In Belgien gibt es Viertel, die für die Polizei nicht mehr beherrschbar sind. Ein Grund: Personalmangel. Deshalb warnen die Beamten: "Spart uns nicht kaputt." Seit zehn Jahren sei das Problem bekannt.
Überforderung der belgischen Sicherheitsbehörden
Brennpunkt, 22.03.2016, R.-D. Krause, Cornelia Kolden, ARD Brüssel
+ + +
Innenminister de Maizière: "Daten besser vernetzen"
22.03.2016 20:43 Uhr
"Wir schützen die Bahn, Flughäfen und nehmen Gefährder ins Visier", so reagiert Innenminister de Maizière auf die Anschläge in Brüssel. Im ARD-Brennpunkt forderte er aber auch, die europaweit verfügbaren Daten über Terroristen besser zu vernetzen. Das sei nun "dringend geboten".
+ + +
Deutsche Bahn fährt morgen nun doch nach Belgien
22.03.2016 20:41 Uhr
Entgegen ursprünglicher Ankündigungen wird morgen der Zugverkehr von Deutschland nach Belgien wieder aufgenommen. Das teilte die Bahn mit.
+ + +
Solidarität in Berlin
22.03.2016 19:59 Uhr
Das Brandenburger Tor erstrahlt heute in den belgischen Farben.
+ + +
Sprengsatz enthielt Nägel
22.03.2016 19:36 Uhr
Der bei den Durchsuchungen in Brüssel entdeckte Sprengsatz war mit Nägeln gefüllt, teilte die Staatsanwaltschaft ergänzend mit. Zuvor hatte ein Krankenhausmitarbeiter gegenüber Medien gesagt, auch bei den Explosionen auf dem Flughafen seien Nagelbomben verwendet worden.
+ + +
IS-Flagge, Sprengsatz und Chemikalien gefunden
22.03.2016 19:17 Uhr
Bei Hausdurchsuchungen in Brüssel haben Ermittler eine Flagge der Terrormiliz "Islamischer Staat", einen Sprengsatz und
chemische Substanzen gefunden. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit.
+ + +
Welche Verbindung besteht zu den Paris-Attentätern?
22.03.2016 19:06 Uhr
"Für den Augenblick ist es nicht möglich, eine formale Verbindung zu den Anschlägen von Paris herzustellen". So formuliert der belgische Staatsanwalt Frédéric Van Leeuw den derzeitigen Kenntnisstand. Die US-Geheimdienste sind sich da sicherer. Laut Offiziellen sei eine Verbindung zu dem mutmaßlichen Paris-Terroristen Salah Abdeslam "wahrscheinlich".
+ + +
Razzien an mehreren Orten in Belgien
22.03.2016 18:57 Uhr
Nach den Brüsseler Anschlägen finden zurzeit Durchsuchungen an mehreren Orten in Belgien statt. Das sagte Staatsanwalt Frédéric Van Leeuw. Die Ermittler gehen von zwei toten Selbstmordattentätern am Brüsseler Flughafen aus. Ein dritter Mann wird gesucht.
+ + +
Suche konzentriert sich offenbar auf einen Verdächtigen
22.03.2016 18:29 Uhr
Die belgische Polizei hat auf Twitter ein Fahndungsfoto eines Terrorverdächtigen veröffentlicht. Das Bild zeigt einen Mann in weißer Jacke mit einem Flughafengepäckwagen und einer schwarzen Tasche. Er war am Flughafen Zaventem mit zwei weiteren Männern unterwegs. Zeugen können sich unter der Nummer +32 800 30 300 oder unter der E-Mail-Adresse avisderecherche@police.belgium.eu melden. Hinweisgebern wurde Vertraulichkeit zugesichert.
+ + +
Drohungen vom IS
22.03.2016 18:24 Uhr
"Soldaten des Kalifats" hätten mit den Bombenanschlägen "den Kreuzfahrerstaat Belgien" angegriffen. So formuliert der IS sein Bekenntnis zu den Anschlägen in Brüssel. Belgien bekämpfe "den Islam und die Muslime". Die belgische Armee beteiligt sich mit Luftangriffen im Irak an der von den USA angeführten Anti-IS-Koalition. Als Vergeltung für diese Angriffe werde es weitere "schwarze Tage" geben, teilten die Terroristen mit.
+ + +
Höchstes Gebäude der Welt in belgischen Farben
22.03.2016 18:02 Uhr
Der Bursch Khalifa in Dubai - mit mehr als 800 Metern das höchste Gebäude der Welt - erstrahlt derzeit aus Solidarität mit den Opfern der Anschläge von Brüssel in den belgischen Nationalfarben.
+ + +
Hotels in Brüssel für Opfer kostenlos
22.03.2016 17:56 Uhr
Die Opfer der Terroranschläge von Brüssel dürfen in der kommenden Nacht kostenlos in den Hotels der Stadt übernachten. Das Angebot gelte auch für Angehörige, erklärte der Hotelverband der belgischen Hauptstadt. Unter +32 2 648 50 02 können Interessierte sich nach freien Zimmern erkundigen.
+ + +
Deutsche Bahn fährt vorerst nicht nach Brüssel
22.03.2016 17:40 Uhr
Nach den Anschlägen in Brüssel unterbricht die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr in die belgische Hauptstadt für einen weiteren Tag. Betroffen seien die geplanten drei ICE-Verbindungen von Köln über Aachen nach Brüssel und zurück, sagte eine Unternehmenssprecherin. Die Züge fahren demnach nur bis Aachen und kehren dort um. Auf der Autobahn führt die Polizei laut ARD-Korrespondentin Bünten "Selektivkontrollen" durch.
Verena Bünten, WDR, zur Lage an der deutsch-belgischen Grenze
tagesschau 16:20 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Dritte Bombe am Flughafen entschärft
22.03.2016 17:32 Uhr
Am Flughafen Zaventem in Brüssel ist eine dritte Bombe entdeckt und entschärft worden. Das bestätigte der Provinzgouverneur von Brabant Flandern.
+ + +
Merkel drückt Belgien ihr Mitgefühl aus
22.03.2016 17:20 Uhr
In einem Telefonat mit dem belgischen Premier Michel hat Kanzlerin Merkel dem Regierungschef ihr Beileid ausgedrückt. Sie habe Michel ihre Unterstützung bei der Suche nach den Tätern angeboten. "Die Mörder sind Terroristen ohne Rücksicht auf die Menschlichkeit", sagte Merkel vor der Presse.
Stellungnahme von Bundeskanzlerin Merkel zu den Anschlägen
tagesschau 17:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Details zu den Verdächtigen
22.03.2016 17:16 Uhr
Laut ARD-Korrespondent Stauth gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass einer der drei Verdächtigen auf der Flucht ist. "Höchstwahrscheinlich hätten sich die beiden anderen in die Luft gesprengt."
Arnim Stauth, ARD Brüssel, zur Fahndung nach möglichen weiteren Tätern
tagesschau 16:20 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Drei Tage Staatstrauer
22.03.2016 17:12 Uhr
Die belgische Regierung hat für die kommenden drei Tage Staatstrauer angeordnet. Das bestätigte ein Sprecher des belgischen Regierungschefs Charles Michel.

Auf dem Börsenplatz in Brüssel
+ + +
Flughafen in Brüssel bleibt geschlossen
22.03.2016 17:09 Uhr
Nach den Anschlägen in Brüssel bleibt der Flughafen bis mindestens Mittwoch geschlossen.
+ + +
Suche nach Verdächtigen
22.03.2016 17:05 Uhr
Mit diesem Bild einer Überwachungskamera auf dem Flughafen in Brüssel sucht die belgische Polizei drei Verdächtige.

Dieses Bild veröffentlichte die belgische Polizei - es soll es die Attentäter vom Flughafen zeigen.
+ + +
Gemeinsame Erklärung der EU
22.03.2016 16:55 Uhr
In einer gemeinsamen Erklärung der EU-Staats- und Regierungschefs heißt es, die Anschläge verstärkten noch die Entschlossenheit, mit der man die europäischen Werte verteidigen werde.
+ + +
Krisenzentrum: Bürger können sich frei bewegen
22.03.2016 16:47 Uhr
Noch immer gilt in Belgien die Terrorwarnstufe 4. Dennoch hat das Krisenzentrum nach den Anschlägen mitgeteilt: Die Brüsseler können sich wieder frei bewegen.
+ + +
Foto von Verdächtigen veröffentlicht
22.03.2016 16:27 Uhr
Belgische Medien haben ein Foto veröffentlicht, das die Attentäter vom Flughafen Brüssel zeigen soll.
+ + +
IS bekennt sich zu Anschlägen
22.03.2016 16:24 Uhr
Die Terrororganisation "Islamischer Staat" hat die Verantwortung für die Attentate von Brüssel übernommen. IS-Kämpfer hätten "eine Bombenserie mit Sprengstoffgürteln und Sprengsätzen am Dienstag ausgeführt", meldete die Agentur Amak, die der Terrororganisation nahe steht.
+ + +
Das Erste zeigt 30-minütigen Brennpunkt
22.03.2016 16:12 Uhr
Nach der tagesschau um 20 Uhr sendet das Erste einen Brennpunkt zu den Anschlägen in Brüssel.

+ + +
Suche am Flughafen eingestellt
22.03.2016 16:10 Uhr
Nach dem blutigen Anschlag am Brüsseler Flughafen hat die Polizei die Suche nach Waffen und möglichen Verdächtigen am Airport eingestellt. Das berichtete die Nachrichtenagentur Belga. Unklar ist bisher, wie viele Menschen genau am Flughafen getötet wurden. Ein Feuerwehrsprecher bestätigte 14 Todesopfer, der Leiter des Krisenstabs sprach von 10 Toten.
+ + +
Trauerbeflaggung in Deutschland
22.03.2016 16:00 Uhr
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat für morgen bundesweit Trauerbeflaggung an allen Behörden und Ämtern angeordnet, die in der Verantwortung des Bundes stehen. Damit soll die Anteilnahme und Solidarität gegenüber dem belgischen Volk nach den Anschlägen von Brüssel gezeigt werden.
+ + +
Bahnhöfe sollen teilweise wieder öffnen
22.03.2016 15:51 Uhr
Der Zugverkehr in Brüssel soll ab 16 Uhr wieder weitgehend normal funktionieren. Das meldete die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Betreibergesellschaft SNCB. Ausgenommen seien die Bahnhöfe Schuman und Luxemburg im EU-Viertel. Auch der Bahnhof am Flughafen
Zaventem bleibt vorerst geschlossen.
+ + +
Reaktionen: Obama verurteilt Anschläge
22.03.2016 15:26 Uhr
US-Präsident Obama hat sich bei seinem Besuch auf Kuba zu der Terrorserie in Brüssel geäußert: "Die Gedanken und Gebete der amerikanischen Bevölkerung sind mit den Menschen in Belgien."
+ + +
Offenbar noch viele Passagiere am Flughafen
22.03.2016 15:22 Uhr
Nach den Anschlägen warten offenbar noch zahlreiche Reisende darauf, evakuiert zu werden.
+ + +
Zahl der Toten steigt weiter
22.03.2016 15:13 Uhr
Bei dem Bombenanschlag am Brüsseler Flughafen sind nach neuen Angaben 14 Menschen getötet worden. Außerdem gebe es 96 Verletzte, sagte Feuerwehrsprecher Pierre Meys der Nachrichtenagentur AFP. Dabei handele es sich allerdings weiterhin um eine vorläufige Bilanz.

Menschen versuchen sich in Sicherheit zu bringen.
+ + +
Infografik: Anschläge am Flughafen
22.03.2016 15:12 Uhr
+ + +
Überblick: Was bislang bekannt ist
22.03.2016 15:09 Uhr
Brüssel ist offenbar zum Ziel einer Anschlagsserie geworden. Was ist bislang über die Explosionen am Brüsseler Flughafen und in einer Metrostation bekannt? Wie viele Opfer gibt es? Wie reagieren die Behörden? Die wichtigsten Informationen im Überblick:
+ + +
Sondersendung zur Terrorserie
22.03.2016 15:01 Uhr
Die tagesschau berichtet in einer weiteren Sondersendung über den Terror in Brüssel.
+ + +
Brüssel nach den Anschlägen
22.03.2016 14:58 Uhr
Das öffentliche Leben in der Stadt steht still.
+ + +
Reaktionen: Anspannung auch in Berlin
22.03.2016 14:43 Uhr
Die Anschlagsserie in Brüssel beunruhigt auch die Politik in Berlin. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden an Bahnhöfen und Flughäfen sowie den Grenzen erhöht. Sabine Rau berichtet.
Reaktionen aus Deutschland auf die Ereignisse in Brüssel
tagesschau 14:00 Uhr, 22.03.2016, Sabine Rau, WDR
+ + +
Offizielle Angaben: 20 Todesopfer in Metro
22.03.2016 14:37 Uhr
Bei dem Angriff auf eine U-Bahn-Station nahe der EU-Zentrale in Brüssel sind mindestens 20 Menschen getötet worden. Das teilten Behörden in Brüssel mit. Am Flughafen hatten sich zwei Explosionen ereignet, hier gab es mindestens elf Opfer.
+ + +
Reaktionen: Frankreich ruft Krisenstab ein
22.03.2016 14:30 Uhr
Frankreichs Premier Valls spricht angesichts der Anschläge von Brüssel von einem kriegerischen Akt. ARD-Korrespondentin Ellis Fröder über die Reaktionen in Paris.
Ellis Fröder, ARD Paris, mit Reaktionen auf die Anschläge in Brüssel
tagesschau 14:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Gerüchte um AKW Tihange
22.03.2016 14:25 Uhr
In den sozialen Netzwerken sorgen Meldungen für Aufsehen, wonach das AKW Tihange "evakuiert" worden sei. Dies ist nun dementiert worden.
Das für den Betrieb der Anlagen nicht unbedingt notwendige Personal verlasse die Kraftwerke in Doel und Tihange, sagte ein Sprecher der Betreiberfirma Electrabelder Nachrichtenagentur AFP. Mit dieser Maßnahme würden Sicherheitsanordnungen der Behörden umgesetzt.
+ + +
Video: Terror in Brüssel
22.03.2016 14:18 Uhr
ARD-Korrespondent Christian Feld fasst die bisherigen Ereignisse des Tages zusammen.
Tote und Verletzte bei Anschlägen in Brüssel
tagesschau 14:00 Uhr, 22.03.2016, Christian Feld, ARD Brüssel
+ + +
Video: Nach den Anschlägen am Flughafen
22.03.2016 14:16 Uhr
ARD-Reporterin Bettina Scharkus berichtet über die aktuelle Lage am Flughafen.
Bettina Scharkus, ARD Brüssel, zur aktuellen Lage am Flughafen
tagesschau 14:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Verdächtiges Paket am Flughafen soll gesprengt werden
22.03.2016 14:06 Uhr
Das belgische Krisenzentrum teilte kurz vor 14.00 Uhr mit, "in wenigen Minuten" werde am Flughafen "ein verdächtiges Paket durch ein Sprengstoffteam der belgischen Armee neutralisiert".
+ + +
Medienbericht: Mindestens 34 Tote bei Anschlägen
22.03.2016 13:54 Uhr
Bei den Anschlägen in Brüssel sind nach Informationen des belgischen TV-Senders VRT 34 Menschen ums Leben gekommen. Davon seien 14 Menschen bei dem Anschlag am Flughafen Zaventem umgekommen und 20 in der U-Bahn. Andere Quellen berichten von 26 Todesopfern.

Am Dienstagmorgen ereigneten sich gegen 8.00 Uhr zunächst am Flughafen Brüssel-Zaventem kurz nacheinander zwei Explosionen. Augenzeugen wollen zuvor außerdem Schüsse gehört haben. Eine Person habe etwas auf Arabisch gerufen, berichteten mehrere Menschen vor Ort der Nachrichtenagentur Belga. Direkt nach dem Anschlag machen Passagiere Fotos. Hier sieht man, wie Passagiere nach der Explosion vom Boden aufstehen. Der ganze Terminal ist in Rauch gehüllt.
+ + +
Audio: Reaktionen in Deutschland
22.03.2016 13:52 Uhr
Deutschland erhöht die Sicherheitsvorkehrungen - ein Bericht von Ivo Marusczyk.
Deutschland erhöht die Sicherheitsvorkehrungen
I. Maruczyk, ARD Berlin
22.03.2016 13:21 Uhr
+ + +
Minister: Womöglich noch potenzielle Attentäter in Brüssel unterwegs
22.03.2016 13:51 Uhr
Die belgische Regierung hat vor einer womöglich noch immer existierenden Gefahr durch Attentäter in der Hauptstadt Brüssel gewarnt. "Wir fürchten, dass Personen noch auf freiem Fuß sind", sagte Außenminister Reynders dem Fernsehsender RTBF.
+ + +
Soziale Medien statt Telefone nutzen
22.03.2016 13:43 Uhr
Das belgische Krisenzentrum ruft dazu auf, soziale Medien zu nutzen, um Freunde oder Angehörige zu kontaktieren.
+ + +
Reaktionen: "Europa ist das Ziel"
22.03.2016 13:39 Uhr
Die Anschläge in Brüssel sorgen für Entsetzen und Wut, Europas Regierungschefs werten diese als Angriff auf ganz Europa. "Der Terrorismus hat Belgien getroffen, aber Europa war das Ziel", sagte Frankreichs Präsident Hollande. Europaweit wurden Sicherheitsmaßnahmen verschärft. tagesschau.de hat die Reaktionen in Europa zusammengefasst:
+ + +
Medienbericht: Razzien in Brüssel nach Anschlägen
22.03.2016 13:36 Uhr
Nach den Terroranschlägen mit mindestens 26 Toten hat es in Brüssel mehrere Razzien gegeben. Ermittler seien auf der Suche nach Verdächtigen, die mit den Attentaten zu tun haben könnten, berichtete der öffentliche Sender RTBF mit Hinweis auf Justizquellen.

Polizisten in der Nähe der Metro-Station Maalbeek
+ + +
Reaktionen auf Terroranschläge
22.03.2016 13:33 Uhr
Bundeskanzlerin Angela Merkel will heute um 17.00 Uhr in Berlin eine Erklärung zu den Terroranschlägen in Brüssel abgeben.
+ + +
Audi-Werk Brüssel stoppt die Bänder
22.03.2016 13:30 Uhr
Der Autohersteller Audi hat seine Produktion im Werk Brüssel wegen der Terroranschläge gestoppt. Eine Unternehmenssprecherin sagte, die Nachmittagsschicht sei abgesagt worden, die rund 1100 Mitarbeiter seien aufgefordert worden, zu Hause zu bleiben. Damit folge Audi einem Aufruf der belgischen Regierung.
+ + +
Hinweis auf Safety Check bei Facebook
22.03.2016 13:30 Uhr
Nach den Anschlägen von Brüssel hat der Flughafen-Betreiber auf den Sicherheitscheck von Facebook hingewiesen. "Der Facebook Safety Check ist aktiv. Nutzt ihn, um mitzuteilen, dass es Euch und Euren Freunden gut geht." Mit dem sogenannten Safety Check Up können Nutzer ihre sämtlichen Facebook-Kontakte in Sekundenschnelle mit der Botschaft erreichen, dass sie sich in Sicherheit befinden.
+ + +
Neue Informationen zur Zahl der Opfer
22.03.2016 13:28 Uhr
Durch die Anschläge am Brüsseler Flughafen sind mindestens elf Menschen getötet und 81 weitere verletzt worden. Wie ein Sprecher des belgischen Gesundheitsministeriums sagte, wurden dort 31 Menschen "sehr schwer" und 23 weitere "schwer" verletzt. Zu den Opfern der Explosion in einer U-Bahnstation im Europaviertel konnte der Sprecher noch keine Angaben machen. Laut Betreibergesellschaft Stib wurden dort mindestens 15 Menschen getötet und 55 weitere verletzt.

Menschen liegen sich am Flughafen von Brüssel in den Armen
+ + +
Zur Lage in Brüssel
22.03.2016 13:25 Uhr
ARD-Korrespondent Kai Küstner fühlt sich angesichts der massiven Präsenz von Sicherheitskräften in Brüssel an seine Zeit in Kabul erinnert.
+ + +
Video: Brüssel und die Attentäter von Paris
22.03.2016 13:15 Uhr
Die islamistische Szene in Brüssel soll einem wichtigen Rückzugsraum für mutmaßliche Terroristen bieten. ARD-Korrespondentin Ellis Fröder berichtet über die Hintergründe der Attentäter von Paris - und ihre Verbindungen nach Brüssel.
Neue Erkenntnisse zu den Attentätern in Paris
tagesschau Extra, 22.03.2016, Ellis Fröder, ARD Paris
+ + +
Lufthansa streicht sämtliche Flüge von und nach Brüssel
22.03.2016 13:13 Uhr
Nach dem Terroranschlag auf den Flughafen in Brüssel hat Lufthansa alle Flüge von und in die belgische Hauptstadt gestrichen. Am Dienstag seien davon 25 Flüge mit etwa 2000 Passagieren betroffen, teilte der Konzern auf seiner Homepage mit. Zwei Maschinen, die in München und Frankfurt gestartet und auf dem Weg nach Brüssel waren, seien nach Köln und Lüttich umgeleitet worden. Die Regelung gelte für alle Airlines der Lufthansa Group (Austrian Airlines, Lufthansa, Brussels Airlines, Swiss, Eurowings).
Zudem wurden die Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen massiv erhöht, wie ARD-Reporter Michael Immel berichtet.
+ + +
Medienbericht: Waffenfund am Brüsseler Flughafen
22.03.2016 12:56 Uhr
Im Brüsseler Flughafen sind nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Belga Waffen gefunden worden. Belga verwies auf eine gute informierte Quelle, eine offizielle Bestätigung gebe es aber nicht.
+ + +
Video: Reaktionen auf die Terrorserie
22.03.2016 12:54 Uhr
Der belgische Ministerpräsident Charles Michel spricht von einem "schwarzen Tag für Belgien".
Charles Michel, Premierminister Belgien, Statement zu den Explosionen in Brüssel
tagesschau Extra 12:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Nach den Anschlägen am Flughafen
22.03.2016 12:52 Uhr
Menschen werden am Airport notdürftig untergebracht, wegen der Terrorwarnung dürfen sie das Gelände vorerst nicht verlassen.
+ + +
Reaktionen: "Pis & Love"
22.03.2016 12:48 Uhr
+ + +
Video: Einschätzungen zur terroristischen Bedrohung
22.03.2016 12:47 Uhr
Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert die Situation.
Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik, mit Einschätzungen der Lage
tagesschau Extra, 22.03.2016
+ + +
Video: Hintergründe zur Lage in Brüssel
22.03.2016 12:43 Uhr
ARD-Reporter Arnim Stauth berichtet über die aktuelle Lage sowie über Hintergründe der Verhältnisse in Brüssel.
Arnim Stauth, ARD Brüssel, zu den Entwicklungen in Brüssel
tagesschau Extra , 22.03.2016
+ + +
Überblick: Terror in Brüssel
22.03.2016 12:41 Uhr
Gut vier Monate nach den verheerenden Anschlägen von Paris haben Terroristen in Brüssel zugeschlagen: Bei Explosionen am Flughafen und in der U-Bahn im EU-Viertel sind mindestens 26 Menschen getötet worden. Mehr als 130 weitere wurden verletzt. Der belgische Premierminister Charles Michel sprach von "blinden, gewalttätigen und feigen Anschläge".
Am Flughafen habe sich wahrscheinlich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt, sagte Staatsanwalt Frédéric Van Leeuw. Die Terror-Warnstufe in Belgien wurde auf die höchste Stufe angehoben.
Erst am vergangenen Freitag war der mutmaßliche Top-Terrorist Salah Abdeslam bei einem Großeinsatz der Polizei in der als Islamistenhochburg bekannten Brüsseler Gemeinde Molenbeek festgenommen worden. Er ist einer der Hauptverdächtigen für die Anschläge in Paris vor vier Monaten mit 130 Todesopfern.
Der Flughafen wurde geschlossen. Flüge nach Brüssel wurden umgeleitet, etwa zu den deutschen Airports Frankfurt und Düsseldorf. Zudem wurden alle Metro-Stationen und sämtliche Bahnhöfe in Brüssel gesperrt.
Das Auswärtige Amt in Berlin richtete einen Krisenstab ein. Unklar ist noch, ob auch Deutsche unter den Opfern sind. Ein Ministeriumssprecher sagte: "Die deutsche Botschaft in Brüssel bemüht sich mit Hochdruck um Aufklärung, ob auch Deutsche von den Explosionen betroffen sind."

Mit Bussen wurden die Menschen vom Flughafen in Sicherheit gebracht
+ + +
15 Tote bei Anschlag auf Brüsseler Metro
22.03.2016 12:35 Uhr
Allein bei der Explosion in der Brüsseler Metro-Station Malbeek sind nach Angaben des Verkehrunternehmens STIB 15 Menschen getötet und 55 verletzt worden.

Rettungskräfte an der Brüsseler Metrostation
+ + +
Eiffelturm leuchtet nach Anschlägen in belgischen Nationalfarben
22.03.2016 12:33 Uhr
Der Pariser Eiffelturm erstrahlt in Gedenken an die Opfer der Anschläge von Brüssel heute Abend in den belgischen Nationalfarben Schwarz, Gelb und Rot. Sie wolle den Opfern, deren Angehörigen und dem ganzen belgischen Volk die vollständige Solidarität der Pariser versichern, teilte Bürgermeisterin Anne Hidalgo mit.
+ + +
Anschläge in Brüssel: Notfallnummern im Überblick
22.03.2016 12:29 Uhr
Nach den Anschlägen in Brüssel hat das Auswärtige Amt eine Notfallnummer eingerichtet, auch der Brüssler Airport hat eine Hotline eingerichtet.
+ + +
Reaktionen: EU-Flaggen auf Halbmast
22.03.2016 12:29 Uhr
+ + +
Reaktionen: Trauer über die Toten von Brüssel
22.03.2016 12:28 Uhr
+ + +
Bilder: Terror in Brüssel
22.03.2016 12:22 Uhr
+ + +
Reaktionen: Verstärkte Kontrollen in Deutschland
22.03.2016 12:22 Uhr
Nach den Explosionen in Brüssel verschärfen deutsche Sicherheitsbehörden ihre Kontrollen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten. Laut ARD-Terrorexperte Rainald Becker wird eng mit den belgischen Behörden kooperiert. Eine Zusammenfassung von tagesschau.de:
+ + +
Belgisches Rotes Kreuz sucht nach Blutspenden
22.03.2016 12:20 Uhr
Nach den Explosionen in Brüssel hat das belgische Rote Kreuz zum Blutspenden aufgerufen. Gesucht werden Spender mit den Blutgruppen A und Null mit dem Rhesusfaktor Negativ, teilte die Organisation mit. Spender sollten sich allerdings nicht in Brüssel melden, sondern in der Region Wallonie im südlichen Teil Belgiens.
+ + +
Video: Augenzeugenberichte von den Explosionen am Flughafen
22.03.2016 12:16 Uhr
Augenzeugenberichte von den Explosionen am Flughafen
tagesschau Extra, 22.03.2016
+ + +
Video: Staatsanwaltschaft geht von Anschlägen aus
22.03.2016 12:16 Uhr
ARD-Reporter Jens Eberl berichtet über die aktuellen Erkenntnisse nach den Anschlägen von Brüssel.
Staatsanwaltschaft geht bei Detonationen am Flughafen von Selbstmordanschlägen aus
tagesschau Extra, 22.03.2016, Jens Eberl, WDR
+ + +
De Maizière: Bislang keine Informationen über deutsche Opfer
22.03.2016 12:14 Uhr
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat bislang keine Informationen, dass Deutsche unter den Opfern der Terroranschläge von Brüssel sind. Dies könne aber nur eine Zwischenbewertung sein, sagte der Minister in Berlin.
+ + +
Nach Anschlägen in Brüssel: Taxis fahren gratis
22.03.2016 12:12 Uhr
Nach den Anschlägen in Brüssel fahren die Taxis in der Stadt gratis. Das berichtet der belgische Fernsehsender VRT. Der belgische Taxiverband Febet rief seine Mitglieder über Twitter dazu auf, Menschen aus den betroffenen Gebieten zu fahren. Alle Metro-Stationen sind aus Sicherheitsgründen geschlossen.
+ + +
Gauck: Deutschland steht an Seite Belgiens
22.03.2016 12:11 Uhr
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Anschläge in Brüssel als "schreckliches Verbrechen" verurteilt. "Deutschland steht angesichts dieser terroristischen Gewaltakte an der Seite Belgiens. Gemeinsam werden wir unsere europäischen Werte, Freiheit und Demokratie, verteidigen", betonte Gauck in einem Kondolenzschreiben an König Philippe.
+ + +
Reaktionen: "Solidarität mit den Opfern"
22.03.2016 12:09 Uhr
Die Bundesregierung zeigt ihre Solidarität mit den Opfern und ihre Entschlossenheit gegen den Terror.
+ + +
Rundfunk: Weitere Explosion war Entschärfung
22.03.2016 12:07 Uhr
Bei einer vierten Explosion in Brüssel soll es sich um eine kontrollierte Sprengung durch Experten gehandelt haben. Das berichtete der Rundfunk RTBF unter Berufung auf Polizeikreise. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Belga die Explosion nahe der Rue de la Loi gemeldet. Das ist in der Nähe der U-Bahnstation Maelbeek, in der es bereits eine Explosion mit mindestens zehn Toten gegeben hatte.
+ + +
Medien: Kontrollierte Sprengung in Metro
22.03.2016 12:05 Uhr
In einer weiteren Metrostation in Brüssel ist es einem Reuters-Bericht zufolge zu einer kleineren Explosionen gekommen. Lokale Medien berichten, es habe sich anscheinend um kontrollierte Sprengungen eines Bombenentschärfungskommandos der Polizei gehandelt.

Eine abgesperrte Straße in Brüssel
+ + +
Deutschland verschärft Sicherheitsvorkehrungen
22.03.2016 12:04 Uhr
Wegen der Anschlagsserie in Brüssel hat Deutschland die Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen und Bahnhöfen verschärft. Auch die Kontrollen an den Grenzen zu Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Luxemburg seien verstärkt worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Potsdam. Die Ausstattung der Beamten an Flughäfen und Bahnhöfen angepasst worden, dazu gehörten etwa Schutzwesten und eine entsprechende Bewaffnung.
+ + +
Ermittler: Vermutlich Selbstmordattentat am Brüsseler Flughafen
22.03.2016 12:03 Uhr
Am Flughafen von Brüssel hat sich nach Angaben belgischer Ermittler vermutlich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Es habe in der Abflugzone zwei Explosionen gegeben, "von denen eine wahrscheinlich von einem Selbstmordattentäter verursacht wurde", sagte Staatsanwalt Frederic Van Leeuw.
+ + +
Video: Reaktionen in Brüssel
22.03.2016 12:00 Uhr
Elmar Brok, CDU, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, berichtet über den Tag in Brüssel.
Elmar Brok, CDU, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, aus Brüssel
tagesschau extra, 22.03.2016
+ + +
Belgischer Premier bestätigt Terroranschläge mit zahlreichen Toten
22.03.2016 11:57 Uhr
Bei den Explosionen in Brüssel hat es sich um Terroranschläge gehandelt. Das bestätigte der belgische Premierminister Charles Michel bei einer ersten Pressekonferenz. Er sprach von vielen Toten und Verletzten. Er verurteilte die Anschläge am Brüsseler Flughafen und in einer U-Bahn-Station im Europaviertel als "blind, gewaltsam und feige" und bestätigte, dass die Regierung die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen habe.

Belgiens Regierungschef Michel: "Relativ präzise Informationen über mögliche Anschläge."
+ + +
Video: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen auch in Deutschland
22.03.2016 11:54 Uhr
Rainald Becker über die Sicherheitslage nach den Anschlägen von Brüssel.
Tote bei Explosionen in Brüssel: R. Becker, ARD Berlin, zur Lage in Deutschland
tagesschau Extra 11:30 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Reaktionen: Türkischer Ministerpräsident verurteilt Anschläge
22.03.2016 11:53 Uhr
Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat die Anschläge in Brüssel verurteilt. Sie zeigten einmal mehr das "globale Gesicht des Terrors", sagte Davutoglu in Ankara. "Ich bekunde der belgischen Regierung und seinem Volk mein Beileid und teile im Namen unseres Volkes das Gefühl der Solidarität."
+ + +
Belgien verstärkt Sicherheitsvorkehrungen an Atomkraftwerken
22.03.2016 11:44 Uhr
Nach den mutmaßlichen Anschlägen in Brüssel hat Belgien die Sicherheitsvorkehrungen an den Atomkraftwerken des Landes verstärkt. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Belga.
+ + +
Mindestens zehn Tote in Brüsseler Metro
22.03.2016 11:44 Uhr
Die Explosion in der Brüsseler Metrostation Maelbeek ist in einer gerade eingefahrenen U-Bahn ausgelöst worden. Bilder vom Tatort zeigten einen völlig zerstörten Wagen. Auf der Straße vor der Station wurden auf dem Gehweg Verletzte behandelt. Bei der Explosion sind nach Angaben des belgischen Senders VRT mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Andere Medien berichten von 15 Todesopfern.
+ + +
Video: Brüssel und die Terrorgefahr
22.03.2016 11:40 Uhr
ARD-Reporter Philipp Glitz berichtet über die islamistische Bedrohung in der belgischen Hauptstadt.
Brüssel ruft höchste Terrorwarnstufe aus
tagesschau Extra, 22.03.2016, Philipp Glitz, WDR
+ + +
Livestream: Sondersendungen zu Ereignissen in Brüssel
22.03.2016 11:32 Uhr
Die tagesschau berichtet weiterhin in einer Sondersendung über die Explosionen in Brüssel sowie die Reaktionen.
+ + +
EU-Ratspräsident Tusk spricht von "Terroranschlägen" in Brüssel
22.03.2016 11:30 Uhr
EU-Ratspräsident Donald Tusk hat die Explosionen am Brüsseler Flughafen und in der U-Bahn als "Terroranschläge" bezeichnet. Er sei "entsetzt über die Bombenanschläge" am Flughafen von Zaventem und in einer U-Bahn-Station im Europaviertel, erklärte Tusk. Die Anschläge seien ein weiterer Tiefpunkt im Vorgehen "von Terroristen im Dienste von Hass und Gewalt".
+ + +
Reaktionen auf Explosionen in Brüssel
22.03.2016 11:28 Uhr
Frankreichs Innenminister kündigt an, 1600 zusätzliche Polizisten an den Grenzen und in Zügen einzusetzen.
+ + +
Explosionen in Brüssel - was bisher bekannt ist
22.03.2016 11:28 Uhr
Brüssel ist offenbar zum Ziel einer Anschlagsserie geworden. Was ist bislang über die Explosionen am Brüsseler Flughafen und in einer Metrostation bekannt? Wie viele Opfer gibt es? Wie reagieren die Behörden? Die wichtigsten Informationen im Überblick.
+ + +
Sender: Zehn Tote allein in Brüsseler Metro
22.03.2016 11:25 Uhr
Bei der Explosion in der Brüsseler Metro-Station Maelbeek sind nach Angaben des belgischen Senders VRT etwa 10 Menschen ums Leben gekommen. Die Gesamtzahl der Opfer - also am Brüsseler Flughafen und in der U-Bahn - dürfte damit mindestens 23 betragen.

+ + +
Höchste Terrorwarnstufe erstmals seit November 2015
22.03.2016 11:22 Uhr
Die belgischen Behörden haben die Terrorwarnstufe für Brüssel auf das höchste Niveau angehoben. Das war zuletzt im November 2015 der Fall. Eine Woche nach Anschlägen in Paris mit 130 Todesopfern hatte es damals konkrete Gefahrenhinweise für die Region Brüssel gegeben. Das öffentliche Leben kam für fünf Tage zum Erliegen. Auch nach dem Herabsetzen der Warnstufe blieb die Sicherheitslage angespannt.

Eine abgesperrte Straße in Brüssel
+ + +
Offenbar zahlreiche Tote in Metro-Station
22.03.2016 11:20 Uhr
Die Informationen verdichten sich, wonach es bei der Explosion in einer Metro-Station zahlreiche Todesopfer gegeben hat. ARD-Korrespondent Stauth berief sich auf einen Augenzeugen, der allein drei mutmaßliche Tote gesehen habe. Einige Medien berichteten, es habe keine Opfer bei der Explosion gegeben, andere berichten von mindestens zehn Toten allein in der Metro-Station.

Rettungskräfte versorgen Metro-Passagiere nach dem Anschlag
+ + +
Video: Explosionen am Flughafen
22.03.2016 11:18 Uhr
Bettina Scharkus, ARD Brüssel, mit aktuellen Eindrücken vom Flughafen Brüssel
Bettina Scharkus, ARD Brüssel, mit aktuellen Eindrücken vom Flughafen Brüssel
tagesschau Extra, 22.03.2016
+ + +
Video: Reaktionen in Brüssel
22.03.2016 11:13 Uhr
Arnim Stauth, ARD Brüssel, zum Terrorverdacht und die Reaktionen in Brüssel.
Arnim Stauth, ARD Brüssel, zum Terrorverdacht und Reaktionen in Brüssel
tagesschau Extra, 22.03.2016
+ + +
Video: Zusammenfassung der Ereignisse
22.03.2016 11:12 Uhr
ARD-Reporter Jens Eberl fasst die bisherigen Erkenntnisse zusammen.
Zusammenfassung der Ereignisse in Brüssel
tagesschau Extra, 22.03.2016, Jens Eberl, WDR
+ + +
Auch Bahnverkehr unterbrochen
22.03.2016 11:11 Uhr
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass auch der internationale Zugverkehr durch die Anschläge in Brüssel unterbrochen sei.
+ + +
Reaktionen: "Die Hauptstadt der EU wird angegriffen"
22.03.2016 11:10 Uhr
Griechenland hat die Terroranschläge in Brüssel verurteilt: "Die Hauptstadt unserer (Europäischen) Union wird angegriffen. Wir trauern um die Toten...wird sind alle Brüsseler", erklärte per
Twitter das griechische Außenministerium. Die Demokratie werde den Terrorismus besiegen, hieß es weiter.
+ + +
Hintergrund: Terrorverdächtiger Abdeslam vergangenen Freitag in Brüssel gefasst
22.03.2016 11:08 Uhr
Der mutmaßliche Top-Terrorist Salah Abdeslam ist erst am vergangenen Freitag bei einem Großeinsatz der Polizei in der als Islamistenhochburg bekannten Brüsseler Gemeinde Molenbeek festgenommen worden. Er ist einer der Hauptverdächtigen für die Anschläge in Paris und vor vier Monaten. Abdeslam war bis zu seiner Festnahme einer meistgesuchten Terrorverdächtigen Europas.
Mutmaßlicher Paris-Attentäter Abdeslam gefasst
tagesschau 12:00 Uhr, 19.03.2016, Judith Müllender, ARD Brüssel
+ + +
Krisensitzungen nach Brüsseler Anschlägen in Paris und London
22.03.2016 11:07 Uhr
Der französische Staatspräsident Hollande hat nach den tödlichen Explosionen in Brüssel eine Krisensitzung einberufen. Daran nahmen am Dienstag Premierminister Valls, Verteidigungsminister Le Drian und Innenminister Cazeneuve teil. Auch der britische Premierminister Cameron bestellte das Notfallkomitee seines Kabinetts ein.
Damit verdichteten sich Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen der Verhaftung eines der Hauptverdächtigen der Pariser Anschläge vom November, Salah Abdeslam, und den Explosionen am Flughafen und einer U-Bahnstation nahe der EU-Zentrale.

Die französische Polizei schrieb den 26-jährigen Salah Abdeslam zur Fahndung aus.
+ + +
Reaktionen: "Die Terroristen dürfen nie gewinnen"
22.03.2016 11:01 Uhr
Der Chef des Bundeskanzleramts, Altmaier sicherte Belgien seine volle Solidarität zu. Die Terroristen dürften nie gewinnen.
+ + +
Video: Explosion in Metro-Station
22.03.2016 11:00 Uhr
Passagiere mussten einen Zug der Brüsseler Metro in einem Tunnel verlassen.
+ + +
Zusammenfassung: Behörden werten Brüsseler Explosionen als Terroranschläge
22.03.2016 10:57 Uhr
Belgien wertet die Explosionen am Flughafen und in der U-Bahn von Brüssel als Terroranschläge. Dies bestätigten die Behörden. Das gesamte öffentliche Leben der Hauptstadt wurde lahmgelegt, alle Bewohner sollen an sicheren Orten verharren.
Am Morgen hatten zunächst zwei Explosionen die Abflughalle des Brüsseler Flughafens in Trümmer gelegt, danach gab es eine Detonation in einer U-Bahnstation in der Nähe der EU-Zentrale.
Die Zahl der Toten ist noch unklar. Insgesamt wurden nach Medienberichten mindestens 13 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Einige Quellen berichten von 21 Todesopfern.

Screenshot Flughafen Brüssel nach Explosion
+ + +
Reaktionen: Putin verurteilt mutmaßliche Anschläge in Brüssel
22.03.2016 10:50 Uhr
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Anschläge in Belgien als "barbarische Verbrechen" verurteilt. Der Terrorismus kenne keine Grenzen und müsse daher in aktiver internationaler Zusammenarbeit bekämpft werden, sagte Kremlsprecher Peskow in Moskau. Putin habe dem belgischen König Philippe sein Beileid ausgesprochen, sagte er der Agentur Interfax zufolge.
+ + +
Auswärtiges Amt mahnt zur Vorsicht in Brüssel
22.03.2016 10:49 Uhr
Nach den mutmaßlichen Terroranschlägen in Brüssel mahnt das Auswärtige Amt zu besonderer Vorsicht. In einem Sicherheitshinweis heißt es: "Reisende in Brüssel werden dringend gebeten, sich in der Stadt nur mit erhöhter Aufmerksamkeit und Wachsamkeit zu bewegen." Zugleich rief das Auswärtige Amt dazu auf, größere Menschenansammlungen zu meiden und Weisungen der belgischen Sicherheitskräfte unbedingt zu befolgen. Das Ministerium richtete auch eine Notfallnummer für Fragen ein: 030 / 5000-3000.
+ + +
Reaktionen auf Explosionen
22.03.2016 10:47 Uhr
Bundesjustizminister Heiko Maas hat die mutmaßlichen Terroranschläge in Brüssel verurteilt. "Das ist ein schwarzer Tag für Europa. Diese abscheulichen Taten treffen uns alle. Wir stehen an der Seite von #Bruessel und der Belgier", schrieb der SPD-Politiker bei Twitter.
+ + +
Spaniens Außenminister: IS für Explosionen in Brüssel verantwortlich
22.03.2016 10:46 Uhr
Spaniens Außenminister José Manuel García-Margallo hat die Terrormiliz "Islamischer Staat" für die Explosionen in Brüssel verantwortlich gemacht. "Es handelt sich um eine koordinierte Aktion an verschiedenen Stellen der Stadt", sagte der Minister dem Radiosender Cadena Cope. "Dieser Terrorismus ist wie ein Krebs, der sich über die ganze Welt ausbreitet."
+ + +
Widersprüche Berichte über Todeszahlen
22.03.2016 10:45 Uhr
Einige Medien berichten, bei der Explosion in einer Metro-Station in Brüssel habe es zehn Todesopfer gegeben. Andere Medien melden hingegen, es habe keine Toten gegeben. Die Lage bleibt unübersichtlich.

Rettungskräfte vor einer Metro-Station in Brüssel
+ + +
Video: Explosionen in Brüssel
22.03.2016 10:43 Uhr
ARD-Reporter Jens Eberl fasst die Ereignisse zusammen.
Explosionen und Schüsse am Flughafen und in Metro-Station in Brüssel
tagesschau Extra, 22.03.2016, Jens Eberl, WDR
+ + +
Kinder sollen in den Schulen bleiben
22.03.2016 10:40 Uhr
Angesichts der Terrorwarnung in Brüssel wurden die Schulen aufgefordert, die Kinder nicht herauszulassen, berichtet ARD-Korrespondent Kai Küstner.
+ + +
Video: Sicherheitslage in Frankfurt
22.03.2016 10:38 Uhr
Michael Immel vom Hessischen Rundfunk berichtet über die verschärften Sicherheitsmaßnahmen am Frankfurter Flughafen.
Michael Immel, HR, zur Sicherheitslage am Frankfurter Flughafen
tagesschau Extra 10:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Video: Reaktionen auf Ereignisse in Brüssel
22.03.2016 10:37 Uhr
ARD-Korrespondentin Ellis Fröder berichtet über die Reaktionen aus Frankreich.
Ellis Fröder, ARD Paris, mit Reaktionen aus Frankreich
tagesschau Extra 10:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Video: Konsequenzen aus den mutmaßlichen Anschlägen
22.03.2016 10:34 Uhr
Rainald Becker mit Hintergründen zu den Ereignissen in Brüssel.
Rainald Becker, ARD Berlin, mit Informationen zu den mutmaßlichen Anschlägen
tagesschau Extra, 22.03.2016
+ + +
Überblick der Ereignisse
22.03.2016 10:31 Uhr
Bei den Explosionen im Brüsseler Flughafen und einer U-Bahnstation der belgischen Hauptstadt sind Medienberichten zufolge mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Die Lage ist noch unübersichtlich. Die Situation in der Abflughalle des Flughafens beschrieb ein Augenzeuge wie eine Kriegsszene. Die belgische Regierung rief landesweit die höchste Terrorwarnstufe aus und forderte die Einwohner der Hauptstadt auf, nicht das Haus zu verlassen. Auch die EU wies ihre Mitarbeiter an, entweder in ihren Büros oder Zuhause zu bleiben. Der Flughafen und das gesamte U-Bahnnetz wurden geschlossen. Die Explosion in der U-Bahn ereignete sich in einer Station in der Nähe der EU-Zentrale.

Menschen verlassen den Flughafen in Brüssel
+ + +
Reaktionen auf mutmaßliche Anschläge
22.03.2016 10:23 Uhr
Der britische Premier zeigte sich schockiert über die Ereignisse in Brüssel.
+ + +
Explosion in Metro-Station
22.03.2016 10:22 Uhr
ARD-Korrespondent Christian Feld berichtet aus Brüssel, die Explosion in der Metro habe sich in unmittelbarer Nähe zum ARD-Studio ereignet. Feld sprach mit Augenzeugen, die von schrecklichen Bildern in der Metro-Station berichteten.
+ + +
Livestream: Sondersendungen im Ersten
22.03.2016 10:20 Uhr
Die tagesschau berichtet kontinuierlich über die Ereignisse in Brüssel
+ + +
Medienberichte: Mindestens 13 Tote bei Brüsseler Explosionen
22.03.2016 10:19 Uhr
Bei den Explosionen im Brüsseler Flughafen und einer U-Bahnstation der belgischen Hauptstadt sind Medienberichten zufolge mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Auch diese Angaben sind noch nicht bestätigt.

+ + +
Warnung für Brüssel
22.03.2016 10:17 Uhr
Das belgische Krisenzentrum teilt mit, der gesamte öffentliche Verkehr sei eingestellt worden.
+ + +
Video: Einschätzungen zur Lage in Brüssel
22.03.2016 10:16 Uhr
Reinald Becker mit Informationen zu den mutmaßlichen Anschlägen.
Rainald Becker, ARD Berlin, mit Informationen zu den Anschlägen
tagesschau Extra, 22.03.2016
+ + +
Staatsanwaltschaft in Brüssel geht von Terroranschlägen aus
22.03.2016 10:13 Uhr
Die belgischen Sicherheitsbehörden gehen nach den Explosionen am Flughafen und den U-Bahnstationen in Brüssel von Terroranschlägen aus. Die Staatsanwaltschaft habe Antiterror-Ermittlungen aufgenommen, berichtete der öffentliche Sender RTBF.

Rettungskräfte am Brüsseler Flughafen
+ + +
Medienbericht: Zehn Tote bei Explosion in Metro-Station
22.03.2016 10:12 Uhr
Der öffentlich-rechtliche Sender VTM berichtet, bei der Explosion in einer Metro-Station in Brüssel habe es mindestens zehn Todesopfer gegeben. Diese Angaben sind aber nicht bestätigt.

Rauch steigt aus einer Metro-Station auf
+ + +
Sicherheitsmaßnahme in Berlin
22.03.2016 10:10 Uhr
Die Besucherterrasse des Berliner Flughafens Tegel bleibt heute geschlossen. Das sei nach den Anschlägen in Brüssel eine "präventive Maßnahme", teilt der Flughafen mit.
+ + +
Video: Tote und Verletzte in Brüssel
22.03.2016 10:09 Uhr
ARD-Reporter Jens Eberl fasst die Ereignisse in der belgischen Hauptstadt zusammen.
Tote und Verletzte nach Explosionen am Flughafen Brüssel
tagesschau Extra, 22.03.2016, Jens Eberl, WDR
+ + +
Niederlande verschärfen Sicherheitsmaßnahmen
22.03.2016 10:08 Uhr
Als Reaktion auf die mutmaßlichen Terroranschläge von Brüssel haben die Niederlande die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Das teilte die zuständige Anti-Terrorismusbehörde in Den Haag mit.
+ + +
Explosionen in Brüssel
22.03.2016 10:07 Uhr
Was ist bislang bekannt? Eine Zusammenfassung der Ereignisse von tagesschau.de.
+ + +
Video: Informationen zur Lage in Brüssel
22.03.2016 10:02 Uhr
Tote bei Explosionen in Brüssel: B. Staschen, NDR, zur Lage am Flughafen
tagesschau24 09:30 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Link: Rotes Kreuz richtet Website für Angehörige ein
22.03.2016 10:02 Uhr
Das belgische Rote Kreuz hat eine Website für Menschen eingerichtet, die auf der Suche nach Angehörigen sind. Dort können Personen auch angeben, dass sie in Sicherheit sind.
+ + +
Explosion an Metro-Station
22.03.2016 10:00 Uhr
Die EU-Kommission weist alle Mitarbeiter an, die Gebäude in Brüssel nicht zu verlassen oder zu Hause zu bleiben. Nach den Explosionen setzt das Europarlament eine Anhörung mit der obersten Bankenaufseherin der Europäischen Zentralbank aus. Die belgischen Behörden verhängen über das gesamte Land die höchste Sicherheitsstufe 4.

Belgische Soldaten patrouillieren an einem Bahnhof in Brüssel
+ + +
Explosionen in Brüssel
22.03.2016 09:57 Uhr
Der Sender VRT berichtet von mindestens 13 Toten und 35 Schwerverletzten.

Screenshot Flughafen Brüssel nach Explosion
+ + +
Video: Mutmaßliche Terroranschläge von Brüssel
22.03.2016 09:56 Uhr
Nach den Explosionen in Brüssel wird über islamistische Anschläge spekuliert. Vor wenigen Tagen wurde in Brüssel Salah Abdeslam gefasst. Belgien rücke damit noch stärker in den Fokus des IS, meinte Terrorismusforscher Neumann am 18. März dazu.
Terrorismusexperte Peter Neumann, King's College, zur Festnahme in Brüssel
brennpunkt, 18.03.2016
+ + +
Hotline für Familie und Freunde
22.03.2016 09:54 Uhr
Der Flughafen von Brüssel hat eine Hotline für Angehörige und Freunde von Reisenden eingerichtet.
+ + +
Medienbericht über Selbstmordattentäter
22.03.2016 09:51 Uhr
Der belgische Sender VRT berichtet, am Flughafen von Brüssel habe sich mindestens ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.

Rettungskräfte am Brüsseler Flughafen
+ + +
Explosionen in Brüssel
22.03.2016 09:49 Uhr
Alle Flüge von und nach Brüssel sind abgesagt worden
+ + +
Livestream: Sondersendung im Ersten
22.03.2016 09:47 Uhr
Die tagesschau berichtet mit Sondersendungen über die Explosionen in Brüssel.

+ + +
Explosionen in Brüssel: Was bisher bekannt ist
22.03.2016 09:46 Uhr
Die belgische Hauptstadt Brüssel ist am Morgen von einer Serie von Explosionen erschüttert worden, bei denen es sich offensichtlich um Anschläge handelt. Nach Medienberichten sind dabei mehrere Menschen getötet worden. In der Abflughalle des Brüsseler Flughafens gab es zwei Detonationen. Dort wurden nach Meldungen belgischer Medien mehrere Menschen getötet und verletzt. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Belga fielen auch Schüsse. Zudem seien vor den Detonationen Rufe auf Arabisch zu hören gewesen.
Zudem ist es zu einer weiteren Explosion in einer Metrostation in der Nähe von Einrichtungen der Europäischen Union (EU) gekommen. Der Verkehrsbetrieb STIB teilte mit, alle Metrostationen würden geschlossen. Die Behörden verhängten über das gesamte Land die höchste Sicherheitsstufe 4.
+ + +
Flugzeuge werden nach Frankfurt umgeleitet
22.03.2016 09:43 Uhr
Nach den Explosionen in Brüssel richtet sich der Frankfurter Flughafen darauf ein, umgeleitete Passagierjets aus der belgischen Hauptstadt aufzunehmen. Eine erste Maschine der Austrian Airlines sei bereits nach Frankfurt dirigiert worden, berichtete ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport. Es sei zudem damit zu rechnen, dass die sieben geplanten Starts nach Brüssel abgesagt würden.

Eine Luftaufnahme des Flughafen Zaventem in Brüssel (Belgien)
+ + +
Weitere Explosion in Brüssel
22.03.2016 09:41 Uhr
An einer Metro-Station hat es die weitere Explosion gegeben. Passagiere müssen einen Zug im Tunnel verlassen.
+ + +
Weitere Explosion in Brüssel
22.03.2016 09:40 Uhr
+ + +
Video: Einschätzungen zur Lage in Brüssel
22.03.2016 09:37 Uhr
ARD-Korrespondent Arnim Stauth berichtet aus Brüssel.
Arnim Stauth, ARD Brüssel, mit Informationen zur Lage am Flughafen Brüssel
tagesschau24 9:00 Uhr, 22.03.2016
+ + +
Explosion an Metro-Station
22.03.2016 09:35 Uhr
ARD-Korrespondent Christian Feld berichtet, in Brüssel-Malbeek rückt nun die Feuerwehr an. Zuvor hatte es auch hier eine Explosion gegeben.
+ + +
Explosionen in Brüssel
22.03.2016 09:32 Uhr
Bild aus der Halle des Flughafens

Bild vom Anschlagsort im Brüsseler Flughafen
+ + +
Explosion in Metrostation Malbeek
22.03.2016 09:28 Uhr
ARD-Korrespondent Christian Feld berichtet von einer weiteren Explosion in Brüssel.
+ + +
Sondersendung zu den Explosionen
22.03.2016 09:25 Uhr
tagesschau24 berichtet über die Ereignisse in der belgischen Hauptstadt.
+ + +
Belgien hebt Terrorwarnstufe auf höchste Stufe
22.03.2016 09:25 Uhr
Nach den Explosionen am Brüsseler Flughafen ist die Terrorwarnstufe in Belgien auf das höchste Niveau angehoben worden.
+ + +
Offenbar weitere Explosionen
22.03.2016 09:25 Uhr
In Brüssel hat es offenbar eine weitere Explosion gegeben. Der öffentlich-rechtliche Sender RTBF berichtet über eine Explosion an einer Metro-Station nahe von Einrichtungen der EU.
+ + +
Reaktionen auf Explosionen
22.03.2016 09:25 Uhr
Die belgische Regierung meldet sich via Twitter.
+ + +
Video: Weitere Bilder vom Flughafen
22.03.2016 09:16 Uhr
Unkommentiertes Material aus Brüssel.
tagesschau.de Liveblog 2 (unkommentiert)
22.03.2016
+ + +
Warnung des Flughafen-Betreibers
22.03.2016 09:14 Uhr
Der Airport wird evakuiert, die Menschen sollen das Gebiet um den Flughafen meiden. Alle Flüge wurden abgesagt.
+ + +
Offenbar mehrere Todesopfer
22.03.2016 09:11 Uhr
Bei den Explosionen am Brüsseler Flughafen hat es offenbar mehrere Tote und etliche Verletzte gegeben. Das berichten mehrere belgische Medien, die sich auf die Feuerwehr berufen.

Screenshot tagesschau.de liveblog 1
+ + +
Bilder vom Flughafen
22.03.2016 09:11 Uhr
+ + +
Video: Bilder vom Flughafen in Brüssel
22.03.2016 09:11 Uhr
Unkommentierte Bilder vom Airport der belgischen Hauptstadt.
tagesschau.de Liveblog 1 (unkommentiert)
22.03.2016
+ + +
Polizei bestätigt Todesopfer
22.03.2016 09:05 Uhr
Die Polizei in Brüssel hat mindestens ein Todesopfer sowie zahlreiche Verletzte bestätigt.

Rauch steigt über dem Airport in Brüssel auf
+ + +
Angeblich Schüsse vor den Explosionen
22.03.2016 09:00 Uhr
Die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtet, vor den beiden Explosionen im Flughafen seien arabische Rufe und Schüsse gehört worden.
+ + +
Zwei Explosionen bestätigt
22.03.2016 09:00 Uhr
Der Flughafenbetreiber hat mittlerweile bestätigte, dass sich zwei Explosionen ereignet haben. Das Gebäude wird von der Polizei evakuiert.
+ + +
Angeblich ein Toter in Brüssel
22.03.2016 08:57 Uhr
Bei den Explosionen am Brüsseler Flughafen hat es offenbar mindestens einen Toten gegeben. Das meldete die belgische Nachrichtenagentur Belga.
+ + +
Übersicht der Ereignisse
22.03.2016 08:49 Uhr
Am Brüsseler Flughafen haben sich laut Medienberichten zwei Explosionen ereignet. Der Flughafen wurde gesperrt, wie belgische Medien berichten. Der Fernsehsender RTBF zeigte Rauch aus dem Flughafenterminal aufsteigen, dessen Fenster zersplittert waren. Die Polizei ist dabei, das Gebäude zu evakuieren. Der Flugverkehr wurde gestoppt. Die Ursache der Explosionen ist unklar.
In Brüssel gilt seit den Pariser Anschlägen im November eine erhöhte Terrorwarnstufe. Mehrere der islamistischen Attentäter stammten aus dem Brüsseler Stadtteil Molenbeek, der seitdem im Visier der Ermittler steht. Erst am Freitag war in Molenbeek Salah Abdeslam gefasst worden, der seit den Anschlägen in der französischen Hauptstadt als Mittäter gesucht wurde. Er soll mit mehreren Komplizen weitere Attentate in Brüssel geplant haben.
+ + +
Bilder vom Brüsseler Flughafen
22.03.2016 08:43 Uhr
Ein Reporter von "Sky News" berichtet live vom Airport.
+ + +
Alle Flüge nach Brüssel gestrichen
22.03.2016 08:39 Uhr
+ + +
Liveticker
22.03.2016 08:37 Uhr
tagesschau.de berichtet über die Ereignisse in Brüssel.
+ + +