Berlin & Brandenburg - Wetterumschwung zu Pfingsten: Alles kann, nichts muss

Do 16.05.24 | 14:22 Uhr
  16
Symbolbild:Ein Kind läuft durch den verregneten Treptower Park.(Quelle:imago images/R.Klar)
Bild: imago images/R.Klar

Beim derzeitig hochsommerlichen Wetter könnte man sich diverse Draußen-Vorhaben für Pfingsten vornehmen. Doch ab Freitag gehts bergab in Sachen Sommerwetter. Aber Berlin und Brandenburg haben noch Glück: Hier bleibt es immerhin "durchwachsen".

Mitunter können Meteorologen durchaus philosophisch sein. Zum Pfingstwetter und etwaigen Regenschauern befragt, äußert sich der ARD-Wetterexperte Roland Vögtlin schon fast träumerisch mit: "Ja und nein. Der Regen kann jeden treffen, wird aber nicht jeden treffen". Heißt so viel wie: alles kann, nichts muss.

Nach Aussagen des Meteorlogen wird das derzeit noch wirklich sommerliche Wetter spätestens am Samstag "eher frühlingshaften Temperaturen" weichen. Und die haben alles im Gepäck, was Frühling so kann: Wolken, dicke Regenschauer, Platzregen und eventuell Gewitter. Nur mit regelrechten Unwettern sei eher nicht zu rechnen, so Vögtlin.

Durchwachsenes Pfingstwetter in Aussicht

Das hochsommerliche Wetter verabschiedet sich schon am Freitag vorsichtig: Dann würden es nur mehr 23 bis 26 Grad und "der Himmel ist nicht mehr so blankgeputzt wie noch am Donnerstag", so Vögtlin. Es zögen nämlich die ersten Wolken auf, auch wenn es voraussichtlich erstmal trocken bleibe.

Der Samstagvormittag starte dann wahrscheinlich auch noch ohne Regen. Aber dann könne es Jeden überall treffen. Einzig durchgehend werde es sowohl am Samstag als auch am Sonntag nicht regnen. "Es geht auch wieder vorbei", so Vögtlin.

Die Temperaturen lägen an den beiden Wochenendtagen bei noch immer angenehmen 21 bis 25 Grad – entscheidend sei dabei, ob die Sonne scheint oder nicht.

Am Pfingstmontag sei dann wieder mit mehr Sonne und nur lockeren Wolken zu rechnen. Einzelne Schauer seien zwar noch möglich – diese aber am ehesten im nördlichen Brandenburg.

Südlich von Köln und Dresden wird es ungemütlich

Im Süden Deutschlands hingegen wird es über Pfingsten deutlich ungemütlicher als im Nordosten. Ein sogenanntes München-Tief, dass dann entsteht, wenn warme Luft aus dem Süden über die Alpen streife, sorgt dieser Tage auf einer Linie südlich von Köln und Dresden für deutlich gewittrigeres Wetter und stellenweise "unwetterartige Wetterereignisse" wie Blitz- und Hagelschlag sowie stürmische Böen. Auch Flusspegel können lokal ansteigen und es kann zu Überflutungen kommen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 16.05.2024, 13 Uhr

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Meteorologen können sich aber auch mit der Hydrologie beschäftigen, dort hat man es auch mit Wasser, Wolken zu tun.

  2. 15.

    :-) ich drücke Ihnen die Daumen, dass es nicht zu nass wird und auch Sie Ihren Spaß haben werden. Aber das kühle Nass sei der Natur gegönnt.
    Schöne Pfingsten für Sie.

  3. 14.

    Danke liebe @ Heike
    Einfach mal die Seele baumeln lassen denn das bedeutet ja auch Pfingsten . Einfach mal innehalten.
    Und meinetwegen kann es regnen denn der ist wirklich nötig.

    Dem rbb24 auch ein schönes Pfingsten.

  4. 13.

    Tja, der Eine steht im Regen, die Andere duscht unter Regenwolken. Aber trösten sie sich - wird Sommer - der Regen wird wärmer.

  5. 12.

    Ich sprach davon,WIE die Meteorologen das Wetter verkünden im TV. Vielleicht nochmal lesen. Was die Privat mögen ist unwichtig. Das sind 2 verschiedene Dinge.

  6. 11.

    Also ich brauche über Pfingsten kein Regen. Möchte da gern was unternehmen, was ich schon viele Jahre vorhabe. Da passt das grade nicht.

  7. 10.

    Das stimmt nicht, die Metereologen lieben eher Regen, Wind und Wolken!

  8. 9.

    Das wünsche ich Ihnen auch......ich hoffe auf viel Regen egal ob Pfingsten oder nicht.

  9. 8.

    Ach, das böse Wetter aber auch. Ist es zu warm wird gemeckert ist es zu kalt wird gemeckert.
    Es kommt wie es kommt. Regen wäre nötig.
    Ich bepflanze jedenfalls mein Balkon und abends sitze ich da im Kreise meiner Familie und uns ist das Wetter schnuppe.
    Schönes gesegnetes Pfingsfest.

  10. 7.

    Ja da könnten die Medien doch mal für etwas mehr Optimismus im Land sorgen. Insbesondere hier in unserer Region wo die Erwartungen und Prognosen an zukünftige Wetterlagen ja nicht besonders gut aussehen.
    Eine Formulierung wir "Gute Chancen für etwas Regen über Pfingsten" würden 99% der Berliner und Brandenburger eben als positiv empfinden, mit dem Wissen das frühlingshaftes Wetter die Norm für den Mai sind. Der Sommer kommt gewiß und wird lang genug. Brauchen wir jetzt noch nicht.

  11. 6.

    Bei der übliche Brähsition der Frösche (egal welcher Aggretgatzustand) wundert mich dieses hilflose Ungewisse, daß uns ja nun auch plötzlich befällt - na Hauptsache die da fallen nicht aus allen Bäumen

  12. 5.

    Stimmt, zum Anfang werden Temperaturen über 30 Grad als ganz toll usw. erklärt, wenn es dann 3 Wochen lang so heiß ist, wird gejammert.

  13. 4.

    Die Warnstufen sind ab dem Frühling immer so hoch, auch wenn Ihr Hamster nicht bohnert. Mit Glück sind bestimmt ausbleibende Unwetter gemeint. Regen ist schließlich möglich.

  14. 3.

    Deswegen schaue ich kein Wetterbericht im TV mehr. Selbst wenn "prominente" Meteorologen das Wetter lm TV präsentieren: Sonne ist immer toll, Regen ist bääh. Müsst Ihr mal verfolgen. Erst ab tagelanger Hitze wird umgeschwenkt auf: Wir brauchen Regen.

  15. 2.

    Wieso haben wir "Glück", wenn's nicht regnet. Schon auf die Waldbrand-Warnstufe gekuckt? Ich glaub', mein Hamster bohnert!

  16. 1.

    Ich verstehe die Tonlage der Berichterstattung nicht. Wir brauchen doch nun wirklich sehr sehr dringend Regen, Regen und nochmal Regen.

Nächster Artikel